DeLonghi Eletta Explore ECAM 452.57.G
Note: 1,2 (sehr gut)
Aktuell bester Kaffeevollautomat für Zuhause
„Die DeLonghi Eletta Explore ist aktuell der beste Kaffeevollautomat für Zuhause. Er überzeugt mit sehr guten Getränken, kann kalten und heißen Milchschaum zubereiten und ist einfach in der Handhabung. Der Vollautomat lässt sich intuitiv über das Touch-Display bedienen und leicht reinigen.“
Technische Details:
- 21 Kalt- und Heißgetränke & Milchschaum
- intuitiv verständliches Touch-Display
- Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl
- 300 g Bohnenfach für ca. 30 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank (nach vorne herausziehen)
- 500 ml Milchbehälter (Heißgetränke)
- 375 ml Milchbehälter (Kaltgetränke)
Einstellungen:
- Mahlgrad in 13 Stufen einstellbar
- Kaffeestärke in 5 Stufen anpassen
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Getränkemenge in 4 Stufen (S,M,L,XL)
- freie Programmierung der Getränkemenge möglich
- Doppelbezug nur für Espresso
- Brühtemperatur in 3 Stufen (Kaffee, Espresso)
- Milchschaum Konsistenz (Temperatur) in 3 Stufen
- 4 individuelle Profile
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Long, Americano, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Caffelatte, Coffee over Ice, Iced Cappuccino, Iced Latte Macchiato, Milchschaum, Kanne Kaffee, To-Go Becher u.v.m.
Testergebnisse:
Getränke: Espresso ist sehr aromatisch und intensiv mit feiner, haselnussbrauner Crema, Milchschaum ist heiß, sehr feinporig und in der Konsistenz cremig
Handhabung: Milchsystem ist im Milchbehälter integriert, Bohnenfach und Wassertank sind gut zu erreichen, Kaffee- und Milchauslass werden separat angepasst (8-14 cm), Klappe am Abtropfgitter lässt sich öffnen für 16 cm hohe To-Go-Becher, Touch Display ist leicht schräg und lässt sich intuitiv bedienen (große Symbole), Gerät schnell betriebsbereit und schnelle Getränke-Zubereitung
Einstellungen: sehr viele Möglichkeiten um die Getränke an den individuellen Geschmack anzupassen, 4 individuelle Profile, Milchschaum-Konsistenz (Temperatur) ist einstellbar, vermisst haben wir den Doppelbezug für Milchschaum
Qualität: Gehäuse sehr gut verarbeitet und geringes Spaltmaß (überwiegend Kunststoff), Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl relativ leise im Betrieb (66 dB), luftdichtes und abgedunkeltes Bohnenfach
Reinigung: Milchsystem lässt sich auf Knopfdruck gründlich durchspülen, Milchbehälter (7 Teile) dürfen in Spülmaschine, herausnehmbare Brühgruppe (kompakt und wenig Kaffeereste), relativ große Auffangschalen (für 14 Getränke), Behälter auch spülmaschinengeeignet, Entkalkungsprogramm
Siemens EQ.700 classic TP705D01 Testsieger
Note: 1,2 (sehr gut)
Leiser Kaffeevollautomat mit großer Getränkeauswahl
„Mit dem Siemens EQ.700 könnt ihr 33 Kaffeespezialitäten zubereiten. Alle Getränke sind geschmacklich sehr gut, besonders der aromatische Espresso und der extrem feine Milchschaum. Der Vollautomat lässt sich intuitiv per Touch-Display oder App bedienen. Mahlwerk und Milchsystem sind mit 61 dB angenehm leise. Die Reinigung ist gut durchdacht.“
Technische Details:
- bis zu 33 verschiedene Getränke & Milchschaum
- 5 Zoll großer Touch-Bildschirm
- mit App Steuerung (Home Connect)
- Keramik Scheibenmahlwerk
- 350 g Bohnenfach für ca. 35 Getränke
- 2,4 l Wassertank (über rechte Seite entnehmen)
- Milchschlauch oder externer Milchbehälter
Einstellungen:
- Mahlgrad in 6 Stufen anpassen
- Kaffeestärke in 4 Stufen einstellen
- Aroma in 3 Stufen (beeinflusst Brühdauer)
- Double Shot Funktion für mehr Intensität
- Milchanteil in 5 Stufen (in %)
- Getränkemenge in 4 Stufen (in ml)
- Doppelbezug für alle Getränke
- Brühtemperatur in 3 Stufen (Kaffee, Espresso)
- 10 Getränke Favoriten
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Milchkaffee, Americano, Café con leche, kleiner Brauner, Espresso Macchiato, Milchschaum u.v.m
Testergebnisse:
- Getränke: Espresso ist besonders aromatisch und intensiv mit feiner haselnussbrauner Crema, Milchschaum ist extrem feinporig (Micro-Foam), sehr cremig und seidig glänzend
- Handhabung: mit Milchschlauch (direkt in Milchkarton) oder externem Milchbehälter nutzen, Bohnenfach und Wassertank sehr groß und gut zu erreichen, Kaffee- und Milchauslass lassen sich gemeinsam anpassen (8,5-14 cm), Touch-Display ist leicht schräg und lässt sich intuitiv bedienen, Gerät schnell betriebsbereit und schnelle Getränke-Zubereitung
- Einstellungen: sehr viele Möglichkeiten um die Getränke an den individuellen Geschmack anzupassen – am Display oder per App, 10 Getränke Favoriten um Einstellungen zu speichern, Doppelbezug für alle Getränke möglich, Milchschaum Temperatur lässt sich nicht beeinflussen hat jedoch optimale 63°C (von Baristas empfohlen)
- Qualität: Gehäuse mit sehr guter Verarbeitung (überwiegend Kunststoff), Keramik Scheibenmahlwerk sehr leise im Betrieb (61 dB), leises Milchsystem (61 dB), abgedunkeltes und luftdichtes Bohnenfach
- Reinigung: automatischer Dampfstoß nach Bezug von Milchschaum, gründliche Milchsystem Spülung auf Knopfdruck (2 Min.), komplettes Milchsystem darf in die Spülmaschine, entnehmbare Brühgruppe (wenige Kaffeereste), Auffangbehälter relativ klein (7 Getränke) – spülmaschinengeeignet, viele Reinigungsprogramme & Tipps über das Display
Siemens EQ.6 plus s700 Kaffeevollautomat
Note: 1,2 (sehr gut)
Vollautomaten Testsieger 2022
„Der Siemens EQ.6 plus s700 ist ein durchweg hochwertiger Kaffeevollautomat und daher seit Jahren ein Bestseller. Er überzeugt mit sehr guten Getränken, einer einfachen Handhabung und präzisen Einstellungen beim Geschmack der Getränke.“
Technische Details:
- 9 verschiedene Getränke & Milchschaum
- intuitives, gut lesbares Touch Display
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- 300 g Bohnenfach für 30-35 Getränke
- entnehmbarer 1,7 Liter Wassertank
- flexibler Milchschlauch – mit Milchkarton oder Milchbehälter nutzen
Einstellungen:
- Mahlgrad in 5 Stufen
- Kaffeestärke in 5 Stufen
- Double Shot für extra Intensität
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
- Getränkemenge in 15 Stufen (in ml)
- Milchanteil in 5 Stufen (in %)
- Doppelbezug für alle Getränke
- 4 Getränke Favoriten
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Milchkaffee, Americano, Espresso Macchiato, kleiner Brauner, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist besonders aromatisch & intensiv mit haselnussbrauner Crema, der Milchschaum ist extrem feinporig (Micro-Foam), sehr cremig & seidig glänzend
- Handhabung: flexibler Milchschlauch – kann mit Milchkarton oder externen Milchbehälter genutzt werden, 300 g Bohnenfach reicht für 30-35 Getränke, entnehmbarer 1,7 Liter Wassertank, Kaffee- & Milchauslass gemeinsam von 8,5 bis 14 cm verstellbar, schnell betriebsbereit (40 Sek.) und schnelle Getränkezubereitung, Display könnte noch leicht schräg sein für bessere Lesbarkeit von oben, keine App-Steuerung
- Einstellungen: sehr präzise Möglichkeiten um die Getränke an den eigenen Geschmack anzupassen, bei der Getränkemenge gibt es sogar 15 Stufen, alle Getränke können im Doppelbezug zubereitet werden, die Milchschaum Temperatur lässt sich nicht beeinflussen hat jedoch optimale 63°C (von Baristas empfohlen)
- Qualität: Scheibenmahlwerk aus Keramik – relativ leise im Betrieb (64 dB), angenehmes Milchsystem (62 dB), optional: robuster Milchbehälter aus Edelstahl, luftdichtes Bohnenfach, robuste Verarbeitung der Einzelteile, Frontblende und Abtropfgitter aus Edelstahl
- Reinigung: automatischer Dampfstoß nach dem Bezug von Milchschaum, gründliche Milchsystem Spülung auf Knopfdruck (2 Min.), komplettes Milchsystem darf in die Spülmaschine, entnehmbare Brühgruppe (wöchentlich abspülen), Auffangbehälter sind spülmaschinengeeignet aber recht klein (für 7 Getränke)
DeLonghi Dinamica Plus
Note: 1,3 (sehr gut)
Moderner Kaffeevollautomat mit App-Steuerung
„Heißer, cremiger Milchschaum und sehr guter Espresso. Sämtliche Einstellungen könnt ihr per Touch-Display oder in der DeLonghi App vornehmen. Eure individuellen Einstellungen könnt ihr in 3 Profilen speichern. Kompakte, leicht zu reinigende Brühgruppe. Die DeLonghi Dinamica Plus bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Technische Details:
- 12 verschiedene Getränke & Milchschaum
- intuitives, gut lesbares Touch-Display
- Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl
- 300 g Bohnenfach für 30-35 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank nach vorne herausziehbar
- 500 ml Milchbehälter für bis zu 6 Cappuccino
- bequeme Steuerung per App
Einstellungen:
- Mahlgrad in 13 Stufen
- Kaffeestärke in 5 Stufen
- Getränkemenge in 4 Stufen (S,M,L,XL)
- Milchschaum Konsistenz (Temperatur) in 3 Stufen
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
- freie Programmierung der Getränkemenge möglich (My Funktion)
- bis 4 individuelle Profile
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Cappuccino Mix, Caffelatte, Espresso Macchiato, Doppio+, Cappuccino+, Milchschaum, Kanne Kaffee
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist sehr aromatisch & intensiv mit feiner haselnussbrauner Crema, der Milchschaum ist heiß, sehr feinporig & leicht cremig
- Handhabung: Milchsystem ist im Milchbehälter integriert, Bohnenfach und Wassertank sind gut zu erreichen, Kaffee- und Milchauslass werden separat angepasst (8,5-14 cm), Touch Display ist intuitiv verständlich könnte aber leicht schräg sein, Steuerung per App möglich, Gerät schnell betriebsbereit (40 Sek.)
- Einstellungen: viele Möglichkeiten um die Getränke dem individuellen Geschmack anzupassen, die Milchschaum-Konsistenz (Temperatur) ist einstellbar, eigene Rezepte per App möglich, vermisst haben wir den Doppelbezug für Milchschaum Getränke
- Qualität: Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl – weder laut noch leise im Betrieb (67 dB), sehr leises Milchsystem (59 dB), robuste und genaue Verarbeitung der Einzelteile
- Reinigung: Milchsystem einfach auf Knopfdruck durchspülen, Milchbehälter (7 Teile) darf in Spülmaschine, herausnehmbare Brühgruppe (kompakt und wenige Kaffeereste), große Auffangschalen (für 14 Getränke) sind spülmaschinengeeignet, gründliches Entkalkungsprogramm
Saeco GranAroma Kaffeevollautomat
Note: 1,3 (sehr gut)
Ideal für große Haushalte: 4 Profile und präzise Einstellmöglichkeiten
„Sehr feinporiger Milchschaum und kräftiger Espresso. Beim Geschmack habt ihr viele Einstellmöglichkeiten und zusätzlich vorgefertigte Geschmacksprofile. Der Saeco GranAroma ist außerdem leicht zu bedienen und gründlich bei der Reinigung des Milchsystems.“


Vorteile:
- Touch Display (leicht schräg) mit intuitiver Bedienung
- leicht verständliche Menüführung
- flexibler Milchschlauch – mit Milchkarton / Milchbehälter nutzen
- 600 ml großer Milchbehälter für ca. 6 Cappuccino
- 300 g Bohnenfach für 30-35 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank lässt sich nach vorne herausziehen
- Kaffee- & Milchauslass von 8 bis 14 cm höhenverstellbar
- in einer Minute betriebsbereit
Nachteile:
- kein Hinweis auf leeres Bohnenfach
Vorteile:
- automatischer, gründlicher Dampfstoß nach Bezug von Milchschaum
- kurzes (2 Min.) & intensives Programm zur Reinigung des Milchsystems
- Milchbehälter kann 2-3 Tage in Kühlschrank (spülmaschinengeeignet)
- entnehmbare Brühgruppe (wöchentlich reinigen)
- Auffangbehälter nach 12 Bezügen leeren (spülmaschinengeeignet)
Nachteile:
- etwas mehr Kaffeereste auf Brühgruppe
Vorteile:
- Kaffeestärke in 5 Stufen einstellbar
- extra Shot für noch mehr Intensität
- Mahlgrad in 12 Stufen anpassbar
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen (für jedes Getränk einzeln)
- Milchschaum Konsistenz (Temperatur) in 4 Stufen anpassen
- Getränkemenge in 5 Stufen (mit exakten ml-Angaben)
- bis zu 4 individuelle Profile
- „Coffee Maestro“ mit 3 Geschmacksprofilen
- alle Getränke auch im Doppelbezug
- auch mit App-Steuerung erhältlich (Aufpreis)
Nachteile:
- hier gibt es nicht auszusetzen
Vorteile:
- Scheibenmahlwerk aus Keramik (12 Stufen)
- Milchsystem mit ca. 64 dB relativ leise
- luftdichtes, abgedunkeltes Bohnenfach
- robuster Milchbehälter & Milchrohr aus Edelstahl
- lückenlose Verarbeitung
Nachteile:
- überwiegend Kunststoff (Edelstahl-Blende erhältlich)
- Mahlwerk etwas lauter (ca. 71 dB)
DeLonghi PrimaDonna Soul ECAM 612.55.SB
Note: 1,3 (sehr gut)
Ideal für große Haushalte & Technikfans
„Die DeLonghi PrimaDonna Soul könnt ihr intuitiv über das große Touch-Display oder per App steuern. Dabei lässt sich sogar das Mahlwerk elektrisch einstellen. Bohnenfach, Wassertank, Milchbehälter und Auffangschalen sind größer als bei den meisten anderen Vollautomaten. Design und Verarbeitung auf sehr hohem Niveau.“
Technische Details:
- 14 verschiedene Getränke & Milchschaum
- großes, intuitiv verständliches Touch-Display
- Scheibenmahlwerk aus gehärtetem Stahl
- 500 g Bohnenfach für ca. 50 Getränke
- 2,2 Liter Wassertank (nach vorne herausziehen)
- 700 ml Milchbehälter für 7-8 Cappuccino
- bequeme Steuerung per App
Einstellungen:
- Mahlgrad in 7 Stufen (elektrisch anpassen)
- Kaffeestärke in 5 Stufen anpassen
- Getränkemenge in 4 Stufen (S,M,L,XL)
- Milchschaum Konsistenz (Temperatur) in 3 Stufen
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
- freie Programmierung der Getränkemenge möglich
- bis zu 3 individuelle Profile
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Cappuccino Mix, Cappuccino+, Caffe Latte, Espresso Macchiato, Doppio, Espresso Soul, Kanne Kaffee, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist sehr aromatisch & intensiv mit feiner haselnussbrauner Crema, der Milchschaum ist heiß, gleichmäßig fein & leicht cremig
- Handhabung: Milchsystem ist im Milchbehälter integriert, Milch kann jederzeit im Betrieb nachgefüllt werden, Bohnenfach und Wassertank sind sehr groß und gut zu erreichen, Kaffee- und Milchauslass werden separat angepasst (8-14 cm), Touch Display ist intuitiv verständlich und leicht schräg (gut von oben lesbar), Steuerung per App möglich, Gerät schnell betriebsbereit (45 Sek.), Mahlwerk elektrisch einstellbar
- Einstellungen: sehr genaue Möglichkeiten um die Getränke im Geschmack anzupassen, die Milchschaum-Konsistenz (Temperatur) ist einstellbar, eigene Rezepte per App möglich, vermisst haben wir den Doppelbezug für Milchschaum Getränke, Kannenfunktion für Kaffee
- Qualität: Scheibenmahlwerk aus gehärtetem Stahl – weder laut noch leise im Betrieb (69 dB), Milchsystem relativ leise (64 dB), robuste und genaue Verarbeitung der Einzelteile, matter Kunststoff wirkt hochwertig, luftdichtes und abgedunkeltes Bohnenfach
- Reinigung: Milchsystem einfach auf Knopfdruck durchspülen, Milchbehälter (7 Teile) darf in Spülmaschine, herausnehmbare Brühgruppe (kompakt und wenige Kaffeereste), große Auffangschalen (für 16 Getränke) sind spülmaschinengeeignet, gründliches Entkalkungsprogramm
Jura E8 (EB)
Note: 1,4 (sehr gut)
Schönes Design & hohe Qualität
„Qualitativ hochwertiger Vollautomat und Bestseller des Schweizer Herstellers. Besonders schnelle Zubereitung von Milchgetränken. Geschmacklich sehr gute Getränke. Modernes, geradliniges Design in 5 Farben verfügbar. Viele gründliche Reinigungsprogramme da Brühgruppe nicht entnehmbar. Gegen einen kleinen Aufpreis ist die Jura E8 auch per App steuerbar.“


Vorteile:
- 2,8″ Farbdisplay und 6 Tasten für einfache Bedienung
- flexibler Milchschlauch – mit Milchkarton oder Milchbehälter nutzen
- 280 g Bohnenfach für rund 30 Getränke
- 1,9 Liter Wassertank von links zu erreichen
- separate Auslässe für Kaffee- und Milchschaumgetränke
- Espresso / Kaffee (6,5 bis 11 cm) und Milchschaum (10,5 bis 15 cm)
- schnelle Getränke Zubereitung (Cappuccino < 1 Minute)
- optional: Bedienung per App mit Smart Connect
Nachteile:
- kein Touch & Display könnte leicht schräg sein
Vorteile:
- gründliche, gut gelöste Reinigung des Milchsystem (spezieller Behälter)
- Milchschaumdüse abnehmbar zum Reinigen
- TÜV zertifizierte Reinigungsprogramme für Brühgruppe und Milchsystem
- große Auffangbehälter (reicht für 16 Getränke)
- Auffangschalen sind spülmaschinengeeignet
Nachteile:
- Brühgruppe fest verbaut
- recht teure Pflegemittel & Wasserfilter
Vorteile:
- Kaffeestärke in 10 Stufen anpassen
- Mahlgrad in 6 Stufen einstellen
- Extra Shot Funktion für Getränke mit Milchschaum
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur für jedes Getränk einzeln in 3 Stufen
- Kaffeemenge in 5-ml Schritten
- Milchschaum Menge in Sekunden
- Mengen auch während der Zubereitung anpassbar
- App Steuerung möglich (Aufpreis)
Nachteile:
- Doppelbezug nur für Espresso & Kaffee
- Milchschaum Konsistenz (Temperatur) nicht anpassbar
- keine individuellen Profile
Vorteile:
- Kegelmahlwerk aus Stahl ist relativ leise im Betrieb (ca. 64 dB)
- angenehm leises Milchsystem (nur 57 dB)
- luftdichtes Bohnenfach (in Vollautomaten eingelassen)
- genaue, lückenlose Verarbeitung
- schöner Milchbehälter aus Glas (optional)
Nachteile:
- überwiegend Kunststoff
Philips LatteGo 5400 EP5447/90
Note: 1,5 (sehr gut)
Simples Milchsystem & viele Einstellmöglichkeiten
„Der Philips LatteGo 5400 überzeugt durch das leicht zu reinigende Milchsystem (keine Schläuche). Der Kaffeevollautomat lässt sich intuitiv bedienen und ist ideal für Einsteiger geeignet. Kaffee und Espresso sind geschmacklich gut und der Milchschaum wird besonders heiß. Bis zu 4 individuelle Profile für persönliche Einstellungen. Faires Preis-Leistungsverhältnis.“
Technische Details:
- 12 verschiedene Getränke & Milchschaum
- übersichtliches, leicht verständliches TFT-Touch-Display
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- 300 g Bohnenfach für ca. 30 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank (nach vorne herausziehen)
- 250 ml Milchbehälter für 3 Cappuccino
Einstellungen:
- Mahlgrad in 12 Stufen anpassen
- Kaffeestärke in 5 Stufen einstellen
- extra Shot für noch mehr Intensität
- Kaffee- und Milchschaum-Menge in je 4 Stufen
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
- bis zu 4 individuelle Profile
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Americano, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee, Flat White, Caffe Crema, Caffelatte, Ristretto, Espresso Lungo, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist aromatisch und hat eine hellbraune Crema, der Milchschaum ist heiß, gleichmäßig fein & etwas fester
- Handhabung: Milchsystem ist im Milchbehälter integriert, Milch kann jederzeit im Betrieb nachgefüllt werden, Bohnenfach und Wassertank sind gut von vorne zu erreichen, Kaffeeauslass kann von 7,5-14 cm angepasst werden, Milchauslass 14 cm (nicht verstellbar), Touch Display ist intuitiv verständlich und leicht schräg (gut von oben lesbar), Gerät in unter einer Minute betriebsbereit
- Einstellungen: viele Möglichkeiten um die Getränke im Geschmack anzupassen, Espresso-Milchverhältnis schnell und leicht einstellbar, extra Shot für mehr Intensität möglich, der Milchschaum ist schön heiß (Temperatur aber nicht anpassbar), Doppelbezug nur für Espresso und Kaffee
- Qualität: Scheibenmahlwerk aus Keramik – weder laut noch leise im Betrieb (67 dB), Milchsystem etwas lauter als bei anderen Modellen der Preisklasse (67 dB), gute Verarbeitung der Einzelteile, luftdichtes und abgedunkeltes Bohnenfach
- Reinigung: Milchsystem einfach auf Knopfdruck durchspülen, Milchbehälter (nur 2 Teile) darf in Spülmaschine, herausnehmbare Brühgruppe (wöchentlich reinigen, da etwas mehr Kaffeereste), normal große Auffangschalen (für 12 Getränke) sind spülmaschinengeeignet, Entkalkungsprogramm
Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat
Note: 1,5 (sehr gut)
Sehr gute Getränke mit wenigen Klicks
„Super Espresso und cremiger Milchschaum. Wenig Spielraum bei den Einstellmöglichkeiten – Kaffee-Milch-Verhältnis lässt sich nicht anpassen. Dafür immer sehr gute Getränke nach Originalrezept und ein übersichtliches Menü. Der Siemens EQ.500 integral bietet die gewohnt hohe Siemens Qualität.“
Technische Details:
- 7 verschiedene Getränke & Milchschaum
- simples Display, große Symbole und Touch-Bedienung
- optional: mit App Steuerung (Home Connect)
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- 700 ml Milchbehälter für rund 8 Cappuccino
- 300 g Bohnenfach für ca. 30 Getränke
- 1,8 l Wassertank (hinten links)
- integrierte Milchbehälter und Milchschlauch-Adapter
Einstellungen:
- Mahlgrad in 3 Stufen anpassen
- Kaffeestärke in 4 Stufen einstellen
- Double Shot Funktion für extra Intensität
- Getränkemenge in 3-5 Stufen (je nach Getränk)
- Doppelbezug für alle Getränke
- Brühtemperatur in 3 Stufen
Getränkeauswahl: Espresso, Caffe Crema, Cappuccino, Latte Macchiato, Americano, Flat White, Espresso Macchiato
Testergebnisse:
- Getränke: Espresso ist besonders aromatisch und intensiv mit feiner haselnussbrauner Crema, Milchschaum ist extrem feinporig (Micro-Foam), sehr cremig und glänzt seidig
- Handhabung: mit flexiblem Milchschlauch (direkt in Milchkarton) oder integriertem Milchbehälter nutzen, Bohnenfach und Wassertank ausreichend, Wassertank umständlich platziert (hinten links), Kaffee- und Milchauslass lassen sich gemeinsam anpassen (9-13 cm), Display ist schräg und lässt sich intuitiv bedienen, in rund einer Minute startklar
- Einstellungen: unkomplizierte Einstellungen aber recht begrenzte Möglichkeiten, Double Shot für viel Intensität, alle Getränke auch im Doppelbezug, Espresso zu Milch Verhältnis nicht einstellbar, Milchschaum Konsistenz nicht einstellbar, wenige Mahlgradstufen
- Qualität: Gehäuse mit Edelstahl-Front und insgesamt sehr guter Verarbeitung, Keramik Scheibenmahlwerk sehr leise im Betrieb (62 dB), ebenfalls ein leises Milchsystem (62 dB), geringes Spaltmaß
- Reinigung: automatischer Dampfstoß nach dem Bezug von Milchschaum, gründliche Milchsystem Spülung auf Knopfdruck (2 Min.) nur wenn Milchbehälter leer ist, komplettes Milchsystem darf in die Spülmaschine, entnehmbare Brühgruppe (wenige Kaffeereste), Auffangbehälter relativ klein (für 7 Getränke) – spülmaschinengeeignet, Entkalkungsprogramm
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B
Note: 1,5 (sehr gut)
Älteres Modell mit sehr guter Preis-Leistung
„Das Display der DeLonghi Dinamica ist, im Vergleich zu modernen DeLonghi Kaffeevollautomaten, etwas in die Jahre gekommen. Dafür liefert euch der bewährte Bestseller genauso gute Getränke und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Durch die kompakte Größe eignet sich dieses Modell auch gut für kleine Küchen.
Technische Details:
- 9 verschiedene Getränke & Milchschaum
- gut lesbares Display mit Soft-Touch
- Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl
- 300 g Bohnenfach für ca. 30 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank, nach vorne herausziehbar
- 600 ml Milchbehälter für 6-8 Cappuccino
- My-Funktion (1 Profil)
Einstellungen:
- Mahlgrad in 13 Stufen
- Kaffeestärke in 5 Stufen
- Getränkemenge ab Werk festgelegt
- freie Programmierung der Menge möglich (My Funktion)
- Milchschaum Konsistenz (Temperatur) in 3 Stufen
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Caffe Latte, Espresso Lungo, Ristretto, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist sehr aromatisch & intensiv mit feiner haselnussbrauner Crema, der Milchschaum ist heiß, sehr feinporig & leicht cremig
- Handhabung: Milchsystem ist im Milchbehälter integriert, Bohnenfach und Wassertank gut von vorne zu erreichen, Kaffee- und Milchauslass werden separat eingestellt (8,5-14 cm), Display leicht per Soft-Touch zu bedienen, Display könnte leicht schräg sein, Gerät schnell betriebsbereit (40 Sek.)
- Einstellungen: viele Möglichkeiten um Getränke dem individuellen Geschmack anzupassen, leider keine Stufen für die Getränkemenge, die Milchschaum-Konsistenz (Temperatur) ist einstellbar, Doppelbezug nur für Espresso und nicht für Milchschaum Getränke
- Qualität: Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl – weder laut noch leise im Betrieb (68 dB), sehr leises Milchsystem (54 dB), robuste und genaue Verarbeitung der Einzelteile
- Reinigung: Milchsystem schnell auf Knopfdruck durchspülen, Milchbehälter (7 Teile) darf in Spülmaschine, herausnehmbare Brühgruppe (kompakt und wenige Kaffeereste), große Auffangschalen (für 14 Getränke) und spülmaschinengeeignet, gründliches Entkalkungsprogramm
DeLonghi Magnifica Evo ECAM 292.81.B
Note: 1,7 (gut)
Übersichtliches Display mit großen Getränke Symbolen
„Kleiner unkomplizierter Vollautomat mit großen Getränke Symbolen – perfekt für Einsteiger und ältere Personen. Gute Getränke mit nur einem Knopfdruck, ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Schön heißer Milchschaum. Außerdem leicht zu reinigen und kompakt. Milchbehälter relativ klein – daher ist die DeLonghi Magnifica Evo eher für Single Haushalte und Paare geeignet.
Technische Details:
- 5 verschiedene Getränke
- gut lesbares Touch-Display mit großen Symbolen
- Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl
- 250 g Bohnenfach für ca. 25 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank, nach vorne entnehmbar
- 220 ml Milchbehälter für 2-3 Cappuccino
- My-Latte Funktion (gesamte Milch aufschäumen)
Einstellungen:
- Mahlgrad in 13 Stufen
- Kaffeestärke in 3 Stufen
- Getränkemenge ab Werk festgelegt
- freie Programmierung der Menge möglich
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Long, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist sehr aromatisch & intensiv mit haselnussbrauner Crema, der Milchschaum ist heiß, gleichmäßig feinporig & leicht cremig
- Handhabung: Milchsystem ist im Milchbehälter integriert, Bohnenfach und Wassertank gut von vorne zu erreichen, Kaffeeauslass einstellbar von 7,5-14 cm, Milchauslass bis 12,5 cm einstellbar, Display sehr leicht verständlich und Touch zu bedienen, Display ist leicht schräg und von oben sehr gut lesbar, Gerät schnell betriebsbereit (35 Sek.)
- Einstellungen: Getränke lassen sich gut im Geschmack anpassen (Mahlgrad und Kaffeestärke), leider keine Stufen für die Getränkemenge (aber programmierbar), My-Latte Funktion um gesamte Milch aufzuschäumen (Behälter leer für Reinigung), Doppelbezug nur für Espresso und nicht für Milchschaum Getränke
- Qualität: Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl – weder laut noch leise im Betrieb (67 dB), Milchsystem mit 62 dB recht leise, robuste und genaue Verarbeitung der Einzelteile
- Reinigung: Milchsystem einfach auf Knopfdruck durchspülen, Milchbehälter (5 Teile) darf in Spülmaschine, herausnehmbare Brühgruppe (kompakt und wenige Kaffeereste), große Auffangschalen (für 14 Getränke) sind leicht per Hand zu reinigen, gründliches Entkalkungsprogramm
Philips LatteGo 3200 EP3246/70
Note: 1,7 (gut)
Simples Milchsystem & leicht zu bedienen
„Sehr einfache Bedienung und gleichzeitig flexible Einstellmöglichkeiten. Aroma, Espresso- und Milchmenge lassen sich jeweils in 3 Stufen anpassen. Leicht zu reinigendes Milchsystem ohne Schläuche. Guter Espresso und heißer Milchschaum. Der Philips LatteGo 3200 ist eine sehr gute Wahl in der Mittelklasse.“
Technische Details:
- 5 verschiedene Getränke
- übersichtliches, leicht verständliches Display mit Soft-Touch
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- 275 g Bohnenfach für knapp 30 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank (nach vorne herausziehen)
- 250 ml Milchbehälter für 3 Cappuccino
Einstellungen:
- Mahlgrad in 12 Stufen anpassen
- Kaffeestärke in 3 Stufen einstellen
- Kaffee- und Milchschaum-Menge in je 3 Stufen
- Getränkemenge auch frei programmierbar
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Americano, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist aromatisch und hat eine hellbraune Crema, der Milchschaum ist heiß, feinporig & ein wenig fester
- Handhabung: Milchsystem im Milchbehälter integriert, Milch kann sogar im Betrieb nachgefüllt werden, Bohnenfach und Wassertank sind leicht zu erreichen, Kaffeeauslass kann von 8-14 cm angepasst werden, Milchauslass 14 cm (nicht verstellbar), Display intuitiv verständlich und leicht schräg (gut lesbar), Gerät in weniger als einer Minute startklar
- Einstellungen: genaue Möglichkeiten um Geschmack anzupassen, Espresso-Milchverhältnis schnell und leicht in je 3 Stufen einstellbar, der Milchschaum ist schön heiß (Temperatur nicht anpassbar), Doppelbezug nur für Espresso und Kaffee
- Qualität: Scheibenmahlwerk aus Keramik – weder laut noch leise im Betrieb (68 dB), Milchsystem für diese Preisklasse minimal lauter (67 dB), gute Verarbeitung der Einzelteile, luftdichtes und abgedunkeltes Bohnenfach
- Reinigung: Milchbehälter (nur 2 Teile) darf in Spülmaschine und ist leicht per Hand zu reinigen, herausnehmbare Brühgruppe (wöchentlich reinigen, da etwas mehr Kaffeereste), normal große Auffangschalen (für 12 Getränke) sind spülmaschinengeeignet, Entkalkungsprogramm
Philips LatteGo 2200 EP2231/40
Note: 1,7 (gut)
Günstigstes Modell mit automatischem Milchsystem
„Sehr einfache Bedienung und besonders leicht zu reinigendes Milchsystem (ohne Schläuche). Guter Espresso und heißer Milchschaum. Der Philips LatteGo EP2231/40 ist der aktuell günstigste Vollautomat mit einem automatischen Milchsystem. Ideal für Einsteiger und kleine Haushalte.“
Technische Details:
- Espresso, Kaffee und Cappuccino
- übersichtliches, leicht verständliches Display mit Soft-Touch
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- 275 g Bohnenfach für ca. 30 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank (nach vorne herausziehen)
- 250 ml Milchbehälter für 3 Cappuccino
Einstellungen:
- Mahlgrad in 12 Stufen einstellen
- Kaffeestärke in 3 Stufen anpassen
- Getränkemenge in 3 Stufen (Espresso & Milch zusammen)
- Getränkemenge auch frei programmierbar
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Cappuccino, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist aromatisch und hat eine hellbraune Crema, der Milchschaum ist heiß, feinporig & ein wenig fester
- Handhabung: Milchsystem im Milchbehälter integriert, Milch kann auch im Betrieb nachgefüllt werden, Bohnenfach und Wassertank sind gut erreichbar, Kaffeeauslass kann von 8-14 cm angepasst werden, Milchauslass 14 cm (nicht verstellbar), Display intuitiv verständlich und leicht schräg (gut lesbar), Gerät in weniger als einer Minute startklar
- Einstellungen: unkomplizierte Einstellungen (dafür nicht so viele Möglichkeiten), Getränkemenge in 3 Stufen aber Espresso zu Milch Verhältnis nicht in Stufen anpassbar, Getränkemenge kann dafür komplett frei programmiert werden (wird dann für Zukunft gespeichert), der Milchschaum ist schön heiß (Temperatur nicht anpassbar), Doppelbezug nur für Espresso und Kaffee
- Qualität: Scheibenmahlwerk aus Keramik – weder laut noch leise im Betrieb (69 dB), Milchsystem etwas lauter als bei vergleichbaren Modellen (70 dB), gute Verarbeitung der Einzelteile, luftdichtes und abgedunkeltes Bohnenfach
- Reinigung: Milchbehälter (nur 2 Teile) ist leicht per Hand zu reinigen und spülmaschinengeeignet, herausnehmbare Brühgruppe (wöchentlich reinigen, da etwas mehr Kaffeereste), normal große Auffangschalen (für 12 Getränke) sind spülmaschinengeeignet, Entkalkungsprogramm
Krups Evidence One Kaffeevollautomat
Note: 1,7 (gut)
Geheimtipp in der Mittelklasse
„Guter Espresso und sehr feiner Milchschaum – kann mit teureren Vollautomaten mithalten. Besonderheit in dieser Preisklasse: alle Getränke auch im Doppelbezug. Intuitive Bedienung – Getränkemenge kann noch während der Zubereitung angepasst werden. Für einige Getränke lassen sich individuelle Einstellungen speichern (1 Profil). Brühgruppe der Krups EA895N Evidence One aus Metall allerdings nicht entnehmbar. Mahlwerk etwas lauter.


Vorteile:
- kleines Display und Bedienung per Touch
- flexibler Milchschlauch – mit Milchkarton oder Milchbehälter nutzen
- 250 g Bohnenfach für rund 25 Getränke
- sehr großer 2,3 Liter Wassertank
- Kaffee- und Milchauslass von 7-15 cm höhenverstellbar
- in gut einer Minute betriebsbereit
- alle Getränke auch im Doppelbezug
Nachteile:
- Wassertank (hinten) nicht ideal zu erreichen
Vorteile:
- gründliche Milchsystem Spülung auf Knopfdruck
- Milchadapter zum Reinigen entnehmbar
- Reinigungsprogramme für Brühgruppe und Milchsystem
- normal große Auffangbehälter (reichen für ca. 10 Getränke)
- Auffangschalen gut per Hand zu reinigen
Nachteile:
- Brühgruppe (aus Metall) ist fest verbaut
- Auffangschalen nicht offiziell spülmaschinengeeignet
Vorteile:
- Kaffeestärke in 3 Stufen anpassen
- Mahlgrad in 9 Stufen einstellbar
- Kaffeemenge in 5-ml Schritten
- Milchschaum genau in Sekunden
- Getränkemenge während Bezug an Tasse anpassbar
- Brühtemperatur in 3 Stufen einstellbar
- alle Getränke im Doppelbezug möglich
- individuelle Einstellungen als Favorit speichern
Nachteile:
- kein Fach für gemahlenes Kaffeepulver
Vorteile:
- Kegelmahlwerk aus Stahl mit 9 Stufen
- Milchsystem mit ca. 64 dB relativ leise
- luftdichtes, abgedunkeltes Bohnenfach
- edles, mattes Kunststoffgehäuse
- hochwertige Verarbeitung
Nachteile:
- Mahlwerk lauter im Betrieb (ca. 73 dB)
Melitta Latte Select F630-201
Note: 1,8 (gut)
Gerät mit vielen Möglichkeiten & kleinen Schwächen
„Sehr guter Espresso. Milchschaum teils etwas grob, dafür leises Mahlwerk. Viele präzise Einstellmöglichkeiten. An manchen Stellen wirkt das Gerät nicht so durchdacht: großer Milchbehälter aber kleine Auffangschalen. Insgesamt kann die Melitta Latte Select in der Oberklasse nicht ganz mithalten.


Vorteile:
- kleines TFT-Display und Bedienung per Drehschalter
- flexibler Milchschlauch (mit Milchbehälter oder -karton nutzen)
- großer 1 Liter Milchbehälter für 10-12 Cappuccino
- geteiltes 270 g Bohnenfach für unterschiedliche Röstungen
- 1,8 Liter Wassertank auf linker Seite
- Kaffee- & Milchauslass von 9 bis 14 cm verstellbar
- in rund einer Minute betriebsbereit
Nachteile:
- Bedienung per Drehschalter etwas umständlich
Vorteile:
- gründliche Milchsystem Spülung auf Knopfdruck
- Milchbehälter für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren
- Milchauslass zum Reinigen entnehmbar
- Milchbehälter leicht per Hand zu reinigen
- entnehmbare Brühgruppe (wenige Kaffeereste)
- Auffangbehälter nach 10 Getränke leeren
Nachteile:
- Schalen & Milchbehälter nicht spülmaschinengeeignet
Vorteile:
- Kaffeestärke in 4 Stufen anpassen
- Mahlgrad in 5 Stufen einstellbar
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Kaffee- und Milchmenge in 5-ml Schritten einstellbar
- Brühtemperatur in 3 Stufen pro Getränk
- viele Getränke im Doppelbezug möglich
- bis zu 6 individuelle Profile
- Bohnensorte per Schalter wechseln
Nachteile:
- keine App Steuerung möglich
- Milchschaum Konsistenz nicht einstellbar
Vorteile:
- Kegelmahlwerk aus Stahl ist relativ leise (63 dB)
- Milchsystem mit ca. 67 db normal laut
- luftdichtes, abgedunkeltes Bohnenfach
- Abtropfgitter aus Edelstahl
- gute Verarbeitung
Nachteile:
- überwiegend Kunststoff
- weniger modernes Design
Jura E6 (EB)
Note: 1,8 (gut)
Für seine Funktionen etwas zu teuer
„Bietet aromatischen Kaffee und sehr guten Milchschaum – allerdings keinen Latte Macchiato. Hohe Qualität und gegen Aufpreis per App steuerbar. Gründliche Reinigungsprogramme. Brühgruppe fest verbaut. Reinigung des Milchsystems sehr aufwendig. Insgesamt ist uns die Jura E6 für die Funktionen etwas zu teuer.“


Vorteile:
- 2,8″ Farbdisplay und 6 Tasten für einfache Bedienung
- flexibler Milchschlauch – mit Milchkarton oder Milchbehälter nutzen
- 280 g Bohnenfach für ca. 30 Getränke
- 1,9 Liter Wassertank auf der linken Seite
- Auslass für Espresso und Milchschaum von 6,5 bis 11 cm
- in rund 45 Sekunden betriebsbereit
- optional: Steuerung per App möglich
Nachteile:
- kein Touch & Display könnte leicht schräg sein
Vorteile:
- gründliche Reinigung des Milchsystem
- Milchschaumdüse abnehmbar zum Reinigen
- TÜV zertifizierte Reinigungsprogramme für Brühgruppe und Milchsystem
- große Auffangbehälter (reichen für 16 Getränke)
- Auffangschalen einfach per Hand zu reinigen
Nachteile:
- Milchsystem Reining ist umständlich (2 Tassen nötig)
- Brühgruppe ist fest verbaut
- recht teure Pflegemittel & Wasserfilter
Vorteile:
- Kaffeestärke in 8 Stufen anpassen
- Mahlgrad in 6 Stufen einstellen
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur für jedes Getränk einzeln in 2 Stufen
- Kaffeemenge in 5-ml Schritten
- Milchschaum Menge in Sekunden
- Mengen auch während der Zubereitung anpassbar
- App Steuerung möglich (Aufpreis)
- 14 Getränke Favoriten in App möglich
Nachteile:
- kein Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Doppelbezug nur für Espresso & Kaffee
- Milchschaum Konsistenz (Temperatur) nicht anpassbar
- keine individuellen Profile
Vorteile:
- Kegelmahlwerk aus Stahl ist relativ leise (ca. 66 dB)
- Milchsystem normal laut (ca. 66 dB)
- luftdichtes Bohnenfach (in Vollautomaten eingelassen)
- genaue, lückenlose Verarbeitung
- schöner Milchbehälter aus Glas (optional)
Nachteile:
- überwiegend Kunststoff
Philips EP2220/10 Kaffeevollautomat
Note: 1,8 (gut)
Bester Milchschaum aller günstigen Vollautomaten
„Unter den Geräten mit Milchschaumdüse macht der Philips EP2220/10 den besten Milchschaum. Das Aufschäumen per Hand gelingt auf Anhieb. Espresso und Kaffee gibt es auf Knopfdruck. Intuitive Bedienung und leichte Handhabung. Getränkemenge und Kaffeestärke können in jeweils 3 Stufen eingestellt werden.“
Technische Details:
- Espresso, Kaffee und Milchschaum
- leicht verständliches Display mit Soft-Touch
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- 275 g Bohnenfach für ca. 30 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank (nach vorne herausziehen)
- integrierte Milchschaumdüse (sehr feiner Milchschaum)
Einstellungen:
- Mahlgrad in 12 Stufen einstellen
- Kaffeestärke in 3 Stufen anpassen
- Getränkemenge in 3 Stufen (Espresso & Kaffee)
- Getränkemenge auch frei programmierbar
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Milchschaum (für Kakao, Cappuccino, …)
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist aromatisch mit einer hellbraunen Crema, der Milchschaum ist heiß, gleichmäßig fein & leicht cremig
- Handhabung: integrierte Milchschaumdüse sehr einfach zu bedienen, feinster Milchschaum aller günstigen Vollautomaten, Bohnenfach und Wassertank sind gut von vorne zu erreichen, Kaffeeauslass kann von 8-14 cm angepasst werden, Display sehr übersichtlich und leicht schräg (gut lesbar), Gerät in weniger als einer Minute startklar
- Einstellungen: unkomplizierte Einstellungen, Getränkemenge und Aroma in 3 Stufen, Getränkemenge kann komplett frei programmiert werden (wird für Zukunft gespeichert), wir hätten uns 5 oder mehr Stufen beim Aroma gewünscht, dafür wird der Milchschaum schön heiß und cremig fein (heißer je länger aufgeschäumt wird), Doppelbezug für Espresso und Kaffee
- Qualität: Scheibenmahlwerk aus Keramik – für Preisklasse normale Lautstärke (71 dB), Milchsystem angenehm leise (60 dB), genaue Verarbeitung der Einzelteile, luftdichtes und abgedunkeltes Bohnenfach
- Reinigung: Milchschaumdüse (nur 2 Teile) ist abnehmbar und leicht per Hand zu reinigen (auch spülmaschinengeeignet), herausnehmbare Brühgruppe (wöchentlich reinigen, da etwas mehr Kaffeereste), normal große Auffangschalen (für 12 Getränke) sind spülmaschinengeeignet, Entkalkungsprogramm
DeLonghi Magnifica S Kaffeevollautomat
Note: 1,9 (gut)
Bester Espresso aller günstigen Vollautomaten
„Sehr guter Espresso und feiner Milchschaum. Genaue Einstellungen beim Aroma: Kaffeestärke in über 20 Stufen und Mahlgrad in 13 Stufen einstellbar. Einfache Bedienung und Reinigung. Die DeLonghi Magnifica S ist zurecht ein absoluter Bestseller unten den günstigen Kaffeevollautomaten.“
Technische Details:
- Espresso, Kaffee und Milchschaum für Cappuccino, usw.
- übersichtliches Display mit LED Anzeigen
- Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl
- 250 g Bohnenfach für rund 25 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank, einfach nach vorne herausziehen
- integrierte Milchschaumdüse (2 Teile)
Einstellungen:
- Mahlgrad in 13 Stufen
- Kaffeestärke in über 20 Stufen
- Getränkemenge ab Werk festgelegt
- freie Programmierung der Menge möglich
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 4 Stufen
- Espresso und Kaffee im Doppelbezug
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist sehr aromatisch & intensiv mit feiner Crema, der Milchschaum ist heiß und gleichmäßig fein
- Handhabung: integrierte Milchschaumdüse, Milchschaum gelingt ab dem 1. Versuch, Bohnenfach und Wassertank gut zu erreichen, Kaffeeauslass einstellbar von 8-14 cm, Display ist übersichtlich und leicht verständlich, konkrete LED Hinweise (z.B. leerer Wassertank), in unter einer Minute betriebsbereit
- Einstellungen: Getränke lassen sich sehr genau anpassen (viele Kaffeestärke Stufen), leider keine Stufen für die Getränkemenge (aber programmierbar), Milchschaum Temperatur frei anpassen (kürzer oder länger aufschäumen), Doppelbezug für Espresso und Kaffee
- Qualität: Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl – für Preisklasse normale Lautstärke (71 dB), Milchsystem mit 63 dB schön leise, gute und genaue Verarbeitung der Einzelteile, Tassenrost aus Edelstahl, Bohnenfach abgedunkelt aber nicht komplett luftdicht
- Reinigung: Milchschaumdüse einfach auf Knopfdruck durchspülen, Düse (2 Teile) abnehmbar für gründliche Reinigung, herausnehmbare Brühgruppe (kompakt und wenige Kaffeereste), große Auffangschalen (für 15 Getränke) sind leicht per Hand zu reinigen (Spülmaschine bei 40°C möglich), gründliches Entkalkungsprogramm
DeLonghi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B
Note: 1,9 (gut)
Gelungener Nachfolger der beliebten Magnifica S
„Sehr guter Espresso und cremiger Milchschaum. Für Kaffee-Liebhaber gibt es neben „normalen“ Kaffee den „Long“. Dieser wird im sogenannten Schwallbrühverfahren zubereitet und ist dadurch weniger bitter. Die DeLonghi Magnifica S Smart ist ein kompakter Vollautomat der einfach zu reinigen ist.“
Technische Details:
- Espresso, Kaffee, Long und Milchschaum
- übersichtliches Display mit LED Anzeigen
- Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl
- 250 g Bohnenfach für rund 25 Getränke
- 1,8 Liter Wassertank, einfach nach vorne herausziehen
- integrierte Milchschaumdüse (2 Teile)
Einstellungen:
- Mahlgrad in 13 Stufen
- Kaffeestärke in über 20 Stufen
- Getränkemenge ab Werk festgelegt
- freie Programmierung der Menge möglich
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 4 Stufen
- Espresso im Doppelbezug
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Long, Milchschaum für Kakao und Cappuccino
Testergebnisse:
- Getränke: der Espresso ist sehr aromatisch & intensiv mit feiner Crema, der Milchschaum ist heiß und gleichmäßig fein
- Handhabung: integrierte Milchschaumdüse, Milchschaum gelingt auf Anhieb, Bohnenfach und Wassertank sind einfach zu erreichen, Kaffeeauslass einstellbar von 8-14 cm, Display ist übersichtlich und einfach gehalten, kleine LED Hinweise (z.B. leerer Wassertank), in knapp einer Minute startklar
- Einstellungen: Getränke lassen sich präzise im Geschmack anpassen (viele Kaffeestärke Stufen), keine Stufen für die Getränkemenge (aber frei programmierbar), Milchschaum Temperatur einfach anpassen (kürzer oder länger aufschäumen), Doppelbezug nur für Espresso
- Qualität: Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl – für Preisklasse normale Lautstärke (71 dB), Milchsystem mit nur 58 dB ziemlich leise, gute Verarbeitung und geringes Spaltmaß zwischen den Teilen, Tassenrost aus Edelstahl, Bohnenfach abgedunkelt aber nicht richtig luftdicht
- Reinigung: Milchschaumdüse auf Knopfdruck mit heißem Wasser durchspülen, Düse (2 Teile) abnehmbar für gründliche Reinigung, herausnehmbare Brühgruppe (kompakt und wenige Kaffeereste), große Auffangschalen (für 15 Getränke) lassen sich leicht per Hand zu reinigen (Spülmaschine bei 40°C möglich), gründliches Entkalkungsprogramm
Siemens EQ.300 Kaffeevollautomat
Note: 2,0 (gut)
Für den Preis wenig Einstellungen
„Milch wird per Hand abgemessen und von der Milchschaumdüse automatisch aufgeschäumt. Durchweg gute Getränke, allerdings wenig Einstellmöglichkeiten. Für einen Vollautomaten unter 500 Euro sehr hochwertig und leise. Trotzdem bietet uns der Siemens EQ.300 für den aufgerufenen Preis zu wenig. Wenn Siemens, dann lieber den Siemens EQ.6 plus s700.“
Technische Details:
- 4 verschiedene Getränke & Milchschaum
- einfaches Display mit Touch-Bedienung
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- integrierte (automatische) Milchschaumdüse
- 250 g Bohnenfach für ca. 25 Getränke
- 1,4 l Wassertank (hinten links)
Einstellungen:
- Mahlgrad in 3 Stufen anpassen
- Kaffeestärke in 5 Stufen einstellen
- Getränkemenge ab Werk festgelegt (Espresso 40 ml)
- Getränkemenge kann frei umprogrammiert werden
- Doppelbezug für Espresso und Kaffee
- Milchschaum Konsistenz & Temperatur einstellbar
Getränkeauswahl: Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchschaum
Testergebnisse:
- Getränke: Espresso ist aromatisch mit feiner brauner Crema, Milchschaum ist feinporig und leicht cremig aber teils gröbere Bläschen
- Handhabung: intuitiv verständliches Display, Milch selbst abmessen und dann automatisch aufschäumen, Bohnenfach und Wassertank etwas kleiner, Wassertank umständlich platziert (hinten links), Kaffee- und Milchauslass lassen von ca. 8,5-12,5 cm verstellen, Display ist schräg und lässt sich gut von oben lesen, in nur 40 Sekunden betriebsbereit
- Einstellungen: relativ begrenzte Möglichkeiten, Getränkemenge ab Werk festgelegt aber umprogrammierbar (Stufen wären einfacher), Espresso zu Milch Verhältnis frei zu bestimmen, Milchschaum Temperatur erhöhen möglich (länger aufschäumen), Brühtemperatur für Espresso und Kaffee nicht einstellbar, Espresso und Kaffee im Doppelbezug
- Qualität: Gehäuse aus mattem Kunststoff mit sehr guter Verarbeitung, Keramik Scheibenmahlwerk für KVA bis 500 Euro sehr leise im Betrieb (65 dB), Milchsystem besonders leise (58 dB)
- Reinigung: Milchschaumdüse in Wasser tauchen und auf Knopfdruck durchspülen, Düse (2 Teile) abnehmbar und leicht zu reinigen, entnehmbare Brühgruppe (wenige Kaffeereste), Auffangbehälter sind relativ klein (für 7 Getränke) aber spülmaschinengeeignet, Programm zu Reinigung der Brühgruppe und Entkalkung
Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk
Note: 2,6 (befriedigend)
Nur für Espresso und Kaffee wirklich gut
„Kleiner und kompakter Vollautomat. Bereitet sehr guten Espresso und guten Kaffee zu. Milchschaum mit recht groben Bläschen und nur lauwarm – daher keine Empfehlung für Milchschaum Getränke. Hier sind andere Geräte deutlich besser als der Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk.„


Vorteile:
- übersichtliches Display und intuitive Bedienung
- Cappuccinatore mit flexiblem Milchschlauch
- Milch wird auf Knopfdruck aufgeschäumt
- 125 g Bohnenfach ist gut zu erreichen
- 1,2 Liter Wassertank auf linker Seite
- Kaffeeauslass von 8,5 bis 13 cm höhenverstellbar
- in knapp einer Minute betriebsbereit
Nachteile:
- Wassertank hinten links gelegen
- Bohnenfach recht klein
Vorteile:
- Milchsystem auf Knopfdruck durchspülen
- Cappuccinatore kann abgenommen werden
- entnehmbare Brühgruppe (wenig Kaffeereste)
- Auffangbehälter für bis zu 10 Getränke
Nachteile:
- Milchsystem Spülung umständlich (2 Tassen nötig)
Vorteile:
- Kaffeestärke in 3 Stufen einstellen
- Mahlgrad in 5 Stufen anpassen
- Brühtemperatur in 3 Stufen
- Getränkemenge von 30 bis 220 ml stufenlos
- Doppelbezug für Kaffee und Espresso
- Kaffee-Milch-Verhältnis stufenlos
Nachteile:
- kein Fach für gemahlenes Kaffeepulver
Vorteile:
- Kegelmahlwerk aus Stahl mit 5 Stufen
- Mahlwerk relativ leise für günstigen KVA (67 dB)
- luftdichtes Bohnenfach
- Abtropfgitter aus Edelstahl
- hochwertige Verarbeitung
Nachteile:
- überwiegend Kunststoff verbaut
- Milchsystem mit ca. 70 dB etwas lauter
Saeco PicoBaristo Deluxe Vollautomat
Note: 2,6 (befriedigend)
Alles andere als Deluxe
„Guter Espresso aber Milchschaum mit groben Blasen. Umfangreiche Einstellmöglichkeiten und leichte Bedienung. Milchsystem ist im Betrieb zu laut und die Reinigung des Milchbehälters ist zu umständlich. Wir empfehlen euch den neuen Saeco GranAroma. Hier hat der Hersteller all diese Probleme behoben.“


Vorteile:
- kleines LED Display und Touch-Bedienung
- 550 ml Milchbehälter für 6 Cappuccino
- 250 g Bohnenfach ist gut zu erreichen
- 1,8 Liter Wassertank über Deckel oben links erreichbar
- Kaffee- & Milchauslass von 8 bis 11 cm verstellbar
- abnehmbarer Kaffeeauslass (für Latte Macchiato Gläser)
- schnell betriebsbereit (45 Sek.)
Nachteile:
- kein Milchschlauch inklusive
- Griff des Wassertanks klapprig
- Deckel des Milchbehälters klemmt
Vorteile:
- Milchsystem auf Knopfdruck durchspülen
- Milchbehälter kann zum reinigen zerlegt werden
- entnehmbare Brühgruppe (viele Kaffeereste)
- Auffangbehälter für bis zu 15 Getränke
Nachteile:
- Milchbehälter besteht aus 5 Einzelteilen
- Deckel des Milchbehälters klemmt
- Auffangschalen nicht spülmaschinengeeignet
Vorteile:
- Kaffeestärke in 5 Stufen
- Mahlgrad in 13 Stufen
- Fach für gemahlenes Kaffeepulver
- Brühtemperatur in 3 Stufen
- Getränkemenge in 4 Stufen (S,M,L,XL)
- freie Programmierung der Getränkemenge möglich (für Cappuccino etc. Milchschaum- & Espressomenge separat)
- Milchschaum Konsistenz/Temperatur in 3 Stufen
- 4 individuelle Profile
- Kannenfunktion für Kaffee
- To-Go Becher Funktion
Nachteile:
- keine App Steuerung
- Doppelbezug nur für Espresso
Vorteile:
- Scheibenmahlwerk aus Keramik mit 12 Stufen
- luftdichtes, abgedunkeltes Bohnenfach
- Abtropfgitter aus Edelstahl
- hochwertige Verarbeitung
- viel Edelstahl verbaut
Nachteile:
- sehr lautes Milchsystem (78 dB)
- lautes Mahlwerk für diesen Preis (71 dB)
- einige Teile klemmen oder wackeln
Inhaltsverzeichnis
- 1 DeLonghi Eletta Explore ECAM 452.57.G
- 2 Siemens EQ.700 classic TP705D01 Testsieger
- 3 Siemens EQ.6 plus s700 Kaffeevollautomat
- 4 DeLonghi Dinamica Plus
- 5 Saeco GranAroma Kaffeevollautomat
- 6 DeLonghi PrimaDonna Soul ECAM 612.55.SB
- 7 Jura E8 (EB)
- 8 Philips LatteGo 5400 EP5447/90
- 9 Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat
- 10 DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B
- 11 DeLonghi Magnifica Evo ECAM 292.81.B
- 12 Philips LatteGo 3200 EP3246/70
- 13 Philips LatteGo 2200 EP2231/40
- 14 Krups Evidence One Kaffeevollautomat
- 15 Melitta Latte Select F630-201
- 16 Jura E6 (EB)
- 17 Philips EP2220/10 Kaffeevollautomat
- 18 DeLonghi Magnifica S Kaffeevollautomat
- 19 DeLonghi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B
- 20 Siemens EQ.300 Kaffeevollautomat
- 21 Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk
- 22 Saeco PicoBaristo Deluxe Vollautomat