*Affiliate-Links. Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, erhalten wir ggf. eine Provision. Für euch entstehen keine Mehrkosten.

Die besten Kaffeevollautomaten unter 300 Euro

Wir hatten bislang 12 günstige Kaffeevollautomaten im Test mit dem Ergebnis: auch Kaffeevollautomaten unter 300 Euro bereiten euch sehr guten Espresso und feinen Milchschaum zu.

Selbstverständlich sind sie in ihren Funktionen begrenzter und haben weniger Einstellungen als die teureren Modelle. Wenn euch das aber nicht so wichtig, könnt ihr einiges an Geld sparen.

Welche Vollautomaten unter 300 Euro am besten sind, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Aktuell beste Kaffeevollautomaten unter 300 Euro:

Häufige Fragen

Welcher ist der beste Kaffeevollautomat unter 300 Euro?

Unsere Empfehlung ist der Philips EP2220/10. Er bereitet intensiven Espresso und sehr feinen Milchschaum zu. Außerdem ist er leicht zu bedienen und zu reinigen. Eine sehr gute Alternative ist die DeLonghi Magnifica S.

Wie viel sollte man für einen Kaffeevollautomat ausgeben?

Ein guter Kaffeevollautomat kostet zwischen 250 und 2000 Euro. Intensiven Espresso und feinen Milchschaum können auch Modelle für unter 300 Euro zubereiten. Genaue Einstellungen, eine große Getränkeauswahl und eine Bedienung per Touch-Display gibt es ab ca. 600 Euro.

Ein besonders leiser Kaffeevollautomat mit einem Gehäuse aus Edelstahl kostet rund 1.500 Euro. Es hängt also von den individuellen Anforderungen ab. Denn guten Espresso gibt es auch für wenig Geld.

Kann ein Vollautomat unter 300€ Cappuccino zubereiten?

Ja, das ist möglich. Aber den Milchschaum bekommt ihr nicht auf Knopfdruck. Ihr messt zuerst 100 ml Milch ab und schäumt diese dann manuell mit der Milchschaumdüse auf. Danach bezieht ihr einen Espresso und schon ist euer Cappuccino fertig. Mit ein wenig Übung gelingt der Milchschaum wirklich gut und ihr könnt selbst bestimmen wie heiß der Schaum wird.

Was kann ein Kaffeevollautomat für unter 300 Euro?

Günstige Vollautomaten bereiten euch Espresso und Kaffee auf Knopfdruck zu. Für alle Milchschaum Getränke benutzt ihr die integrierte Milchschaumdüse:

DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B Cappuccino Milch abmessen

Dazu messt ihr die Milch ab (für Cappuccino 100 ml).

DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B Cappuccino Milch aufschaeumen

Anschließend schäumt ihr sie mit der Milchschaumdüse von Hand auf.

DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B Cappuccino Zubereitung

Zum Schluss bezieht ihr noch einen Espresso – fertig ist euer Cappuccino.

Vollautomaten für unter 300 € besitzen meistens nur wenige Knöpfe. Sie sind in ihren Einstellmöglichkeiten begrenzt und einfach gehalten. Von dieser übersichtlichen Bedienung profitieren gerade Einsteiger. Auch in der Reinigung sind sie unkompliziert. Die Milchschaumdüse könnt ihr einfach abziehen und spülen. Teurere Vollautomaten haben meistens viele Schläuche deren Reinigung aufwendiger ist.

Philips EP2220/10 – feinster Milchschaum unter 300 Euro 

Philips EP 2220  Kaffeevollautomat unter 300 Euro

Note: 1,8 (gut)

Der beste Kaffeevollautomat unter 300 Euro ist der Philips EP2220/10. In unserem Test bereitete er den feinsten Milchschaum aller günstigen Modelle zu. Das Aufschäumen gelingt ab dem ersten Versuch. Außerdem ist die Bedienung simpel und die Reinigung schnell erledigt.

Preisvergleich

Preise vom 13. Januar 2025 4:24 (CET) Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de oder beim jeweiligen Händler angezeigt werden.

In unserem Kaffeevollautomaten Test ist der Philips EP 2220 der beste günstige Vollautomat. Er ist klein und kompakt und daher auch ideal für kleine Küchen geeignet. Der Vollautomat bereitet euch intensiven Espresso und aromatischen Kaffee auf Knopfdruck zu.

Für Cappuccino und Co. nutzt ihr die integrierte Aufschäumdüse. Der Milchschaum gelingt beim Philips EP 2220 sehr gut. Selbst beim ersten Versuch – perfekt für Einsteiger!

Über das moderne Touch Display lässt sich der Vollautomat einfach bedienen. Die Kaffeestärke und Getränkemenge könnt ihr jeweils in 3 Stufen einstellen. Beim Mahlgrad stehen euch 12 Stufen zur Auswahl.

Philips EP 2220 Kaffeevollautomat im Test

klein und kompakt mit 25 cm Breite

Philips EP 2220 Latte Macchiato Milchschaum

sehr cremiger Milchschaum

Philips EP 2220 Kaffeevollautomat bis 300 €

modernes Display

Die Reinigung ist besonders einfach. Auf Knopfdruck reinigt sich die Milchschaumdüse mit heißem Wasser. Anschließend könnt ihr sie einfach abziehen und abspülen oder in die Spülmaschine packen. Leichter geht es nicht!

Insgesamt schneidet der Philips in allen Testkategorien gut ab und ist unser Favorit unter den Geräten mit Milchschaumdüse. Noch dazu bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere kompletten Erfahrungen könnt ihr im ausführlichen Testbericht zum Philips EP 2220 nachlesen oder unser Video anschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DeLonghi Magnifica S – bester Espresso unter 300 Euro

DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.b Kaffeevollautomat unter 300 Euro

Note: 1,9 (gut)

Seit vielen Jahren ist die DeLonghi Magnifica S ein absoluter Bestseller unter den Vollautomaten bis 300 Euro. Sie bereitet sehr guten Espresso und cremig feinen Milchschaum zu. Übrigens ist die Magnifica S der am leichtesten zu reinigende Vollautomat aller 25 getesteten Modelle.

Preisvergleich

Preise vom 13. Januar 2025 4:24 (CET) Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de oder beim jeweiligen Händler angezeigt werden.

Die De’Longhi Magnifica S ist seit über einem Jahrzehnt der Bestseller unter den Kaffeevollautomaten bis 300 €. Bereits 2012 wurde sie von Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet (Note: 2,5). In unserem Test konnte der Kaffeevollautomat ebenfalls überzeugen. Er bereitet sehr guten Espresso und cremig feinen Milchschaum zu.

Aufgrund seines Alters ist das Display nicht mehr ganz so modern wie beim Philips EP 2220. Trotzdem lässt sich das Gerät einfach bedienen. Ihr könnt die Kaffeestärke sogar über 20 Stufen und den Mahlgrad in 13 Stufen einstellen. Dadurch habt ihr viel Spielraum beim Geschmack und könnt experimentieren. Die Getränkemenge ist ab Werk festgelegt und kann bei Bedarf umprogrammiert werden.

DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B Latte Macchiato Milch aufschaeumen

guter Milchschaum und sehr guter Espresso

DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B Latte Macchiato Zubereitung

Bestseller unter den günstigen Vollautomaten

DeLonghi Magnifica S Kaffeearoma anpassen

Drehschalter zum Einstellen der Kaffeestärke (< 20 Stufen)

Insgesamt ist der günstige Vollautomat von De’Longhi ein bewährter Vollautomat der definitiv zu unseren Favoriten gehört. Noch mehr Details zum Gerät erfahrt ihr in unserem Testbericht zur Magnifica S oder in unserem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Melitta Caffeo Solo – Kaffee-Spezialist

DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.b Kaffeevollautomat unter 300 Euro

Note: 1,9 (gut)

Bei den Vollautomaten ohne Milchaufschäumer ist die Melitta Caffeo Solo am besten. Sie bereitet sehr guten Espresso und Kaffee Crema zu.

Preisvergleich

Preise vom 13. Januar 2025 4:24 (CET) Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de oder beim jeweiligen Händler angezeigt werden.

Falls ihr einen Kaffeevollautomaten ohne Milchschaumdüse sucht, empfehlen wir euch den Melitta Caffeo Solo. Hier erhaltet ihr Espresso und Kaffee auf Knopfdruck. Geschmacklich konnten beiden richtig überzeugen. Besonders der Espresso ist schön intensiv und vollmundig. Eine echte Sensation!

Der Vollautomat ist kompakt und gerade einmal 20 cm breit. Sehr schön finden wir die große Farbauswahl womit der Caffeo Solo zum echten Hingucker in jeder Küche wird.

Das Gerät lässt sich einfach bedienen. Die Kaffeestärke stellt ihr in 3 Stufen ein. Beim Mahlgrad habt ihr 5 Stufen zur Auswahl. Die Getränkemenge stellt ihr stufenlos über einen Drehregler ein.

Melitta Caffeo Solo für unter 300 euro Display

sehr guter Espresso

Melitta Caffeo Solo für unter 300 euro Espresso

aromatischer Kaffee mit schöner Crema

Melitta Caffeo Solo für unter 300 euro Display

einfache Bedienung

Das gleiche Geräte gibt es noch mit Cappuccinatore für Milchschaum Getränk: der Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk. In unserem Test konnte dieses Modell jedoch nicht überzeugen. Der Milchschaum hatte recht grobe Bläschen und war nur lauwarm. Hier sind andere Vollautomaten deutlich besser. Für Espresso und Kaffee gibt es aber eine absolute Empfehlung von uns.