Melitta Latte Select F630-201 Vollautomat

Melitta Latte Select F630-201 Kaffeevollautomat Test

Note: 1,5 (sehr gut)

Espresso:1,5
Kaffee:1,3
Cappuccino:1,7
Latte Macchiato:2,0
Handhabung:1,2
Einstellungen:1,1
Qualität:2,0
Reinigung:1,7

Die Melitta Latte Select F630-201 hat in unserem Kaffeevollautomat Test durchgehend gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Besonders positiv aufgefallen sind die vielen Einstellungen und die leichte Handhabung. Ihr könnt 12 Getränke vollautomatisch auf Knopfdruck zubereiten.

Eure Einstellungen für Espresso, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato könnt ihr in 6 Profilen speichern. Alle weiteren Getränke lassen sich einmal programmieren. Aroma, Intensität und Milchschaum können unsere Tester ebenfalls überzeugen. Der Milchschaum ist cremig fein, hat aber einige etwas gröbere Blasen.

Bei der Reinigung unterstützen euch automatische Programme, wobei uns speziell die leichte Milchsystem-Reinigung gefällt. Das Mahlwerk ist eines der leisesten im Test. Insgesamt ein Kaffeevollautomat der besonders gut geeignet ist, wenn ihr sehr genaue Einstellungen vornehmen wollt und euch aromatische Getränke wichtiger sind als High-End Qualität.

Patrick,

- hat schon 17 Kaffeevollautomaten getestet, hatte 21 Kaffeevollautomaten im Test

Wo gibt’s den Melitta Latte Select günstig zu kaufen?

Vorteile:

  • super aromatischer Espresso
  • insgesamt 12 Getränke zur Auswahl
  • Doppelbezug bei fast allen Getränken
  • ziemlich leises Mahlwerk
  • genaue Einstellungen in 5 ml-Schritten
  • bis zu 6 individuelle Profile
  • clevere Milchsystem-Reinigung
  • 2 Bohnenfächer á 135 Gramm

Nachteile:

  • recht kleine Auffangschalen
  • überwiegend aus Kunststoff
Datenblatt
Marke:Melitta Vollautomaten
Modell:Latte Select F630-201
Milchsystem:vollautomatisch
Getränke:Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Americano, Lungo, Caffe Latte, Milchkaffee, Flat White u.v.m.
Brühgruppe:entnehmbar
Mahlwerk:Kegelmahlwerk
Mahlgrad:5 Stufen
Kaffeestärke:4 Stufen
Bohnenfach:270 g (2 x 135 g)
Wassertank:1,8 l
Kaffeeauslass Höhe:9-14 cm

Zusammenfassung der Testergebnisse

Nach unserem ausführlichen Testbericht wisst ihr genau, ob die Melitta Latte Select F630-201 zu euch passt. Unsere Ergebnisse fassen wir euch in unserem Video und anschließend als Text zusammen. Danach gehen wir dann ins Detail und zeigen euch verschiedene Getränke, die Einstellungen und auch die Reinigung.

Wenn euch etwas Bestimmtes interessiert nutzt am besten das Inhaltsverzeichnis und schreibt uns bei Fragen gerne einen Kommentar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit: Handhabung

Mit der Melitta Latte Select könnt ihr 12 Getränke sowie Milchschaum und heißes Wasser beziehen. Für Kaffee, Espresso und allen Milchschaum Getränken ist auch ein Doppelbezug möglich. Dann werden 2 Tassen gleichzeitig zubereitet. Das Milchsystem funktioniert vollautomatisch und der große Milchbehälter passt perfekt in jede Kühlschranktür.

Die Bedienung läuft über den großen Drehschalter und die farbigen Getränke-Symbole. Alles lässt sich von vorne bzw. oben gut lesen. Allerdings ist der Text im Display etwas klein. Sobald ihr wisst wie man ins Menü gelangt (Drehschalter 2 Sekunden drücken), erklärt sich fast alles von allein. Die Anleitung ist nur selten nötig.

Den 1,8 Liter großen Wassertank könnt ihr über die linke Seite entnehmen und der Milchbehälter steht auf der rechten Seite. Der Regler für den Mahlgrad ist auf der Rückseite des Vollautomaten. Die Auffangschalen können leicht nach vorne entnommen werden. Ihr braucht rundherum trotzdem noch etwas zusätzlichen Platz. Alles in allem ist die Bedienung leicht und gut verständlich, mit leichten Schwächen im Detail.

Fazit: Getränke

Besonders überzeugt haben uns der Espresso und der Cappuccino. Der Espresso wird mit den passenden Einstellungen intensiv aromatisch mit einer dichten Crema. So ist er auch die perfekte Basis für Cappuccino, Latte Macchiato & Co. Besonders gut gefällt uns, dass der Latte Select beim Cappuccino das Originalrezept beibehält: erst Espresso, dann Milchschaum. Viele andere Vollautomaten machen das umgekehrt. Damit sammelt die Melitta Latte Select definitiv Pluspunkte.

Wer gerne Kaffee trinkt sollte den „Cafè Creme“ im Doppelbezug mit 2×100 ml beziehen. Dann wird eine große Tasse mit 2 Kaffeepucks zubereitet und ihr bekommt einen kräftigen Kaffee mit wenig Bitterstoffen. Mit dem Americano, Milchkaffee, Long Black und Lungo stehen euch auch viele Kaffee-Variationen zur Auswahl.

Die Getränke waren bei unseren Messungen durchweg heiß. Der Milchschaum wird cremig fein und besteht unseren Löffeltest locker. Ein paar gröbere Blasen sind aber immer dabei. Die Milchschaum-Menge könnt ihr außerdem in 5 ml-Schritten einstellen. Aufgrund des Aromas, der Temperatur und der Vielfalt der Getränke können unsere Tester die Latte Select F630-201 auf jeden Fall empfehlen.

Melitta Latte Select im Test

Fazit: Qualität

Die Melitta Latte Select F630-201 ist aus Kunststoff (silber & schwarz glänzend) gefertigt. Alle Teile passen genau zusammen und nichts klemmt. Richtig mitgedacht wurde beim Abtropfblech aus Edelstahl. In der Mitte hat es ein Gitter aus Kunststoff, um Kratzer zu vermeiden. Besonders gut gefallen uns der robuste und luftdichte Milchbehälter und der höhenverstellbare Kaffee- und Milchauslass. Dieser lässt sich übrigens zum Reinigen auseinandernehmen.

Das Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl ist im Schnitt nur 63,2 Dezibel „laut“ und gehört damit zu den leisesten aus unserem Kaffeevollautomat Test. Beim Milchsystem haben wir 67,6 Dezibel gemessen. Ein guter Wert der für einen Platz im vorderen Mittelfeld reicht. Gute Arbeit leistet auch die Brühgruppe – die Kaffeepucks sind sauber gepresst und relativ trocken.

Ein paar kleine Abzüge gibt es für die farbigen Touch-Knöpfe, denn sie reagieren nicht immer einwandfrei. Der Gesamteindruck ist auf jeden Fall gut und die Melitta Latte Select läuft zuverlässig.

Fazit: Einstellungen

Bei den Einstellungen hat die Latte Select viel zu bieten. Ihr könnt den Mahlgrad in 5 Stufen und die Kaffeestärke in 4 Stufen einstellen. Da das Gerät 2 Bohnenfächer besitzt, könnt ihr außerdem zwischen 2 Bohnensorten wechseln. Beispielsweise einer dunkleren und helleren Röstung.

Richtig interessant wird es aber bei der Getränkemenge. Ihr könnt fast alle Getränke auch im Doppelbezug zubereiten. Außerdem könnt ihr die Espresso- bzw. Milchschaum-Menge in 5 ml-Schritten genau an eure Tasse anpassen. Eure Einstellungen werden für jedes Getränk dauerhaft gespeichert.

Sobald ihr den Bezug startet könnt ihr die Getränkemenge nochmal anpassen. Wenn ihr z.B. einen Cappuccino bezieht und die Getränkemenge erhöht, werden Espresso und Milchschaum automatisch in eurem gespeichertem Verhältnis mit erhöht.

Eure Einstellungen könnt ihr auf Wunsch in 6 individuellen Profilen speichern. Das ist schon sehr praktisch. Allerdings lassen sich je Profil nur die auf dem Display angezeigten Klassiker von Espresso bis Latte Macchiato programmieren. Alle weiteren Getränke können 1x programmiert werden.

Etwas knapp gehalten ist die maximale Milchschaum-Menge von 220 ml. Große Latte Macchiato Gläser werden dadurch nicht ganz voll. Insgesamt sind die Einstellungen vielfältig und bieten viel Raum zum Experimentieren. Wirklich gelungen.

Fazit: Reinigung

Die Reinigung der Melitta Latte Select ist einfach gehalten. Das Milchsystem kann nach dem Bezug auf Knopfdruck mit heißem Wasserdampf gereinigt werden. Außerdem gibt es ein gründliches Programm mit Milchsystem-Reiniger. Den Milchauslass könnt ihr zum Reinigen abnehmen – das gefällt uns sehr gut. Alle 2-3 Tage muss der Milchbehälter ausgespült werden.

Entkalken müsst ihr, je nach Wasserhärte, ca. alle 1-2 Monate. Mit Wasserfilter sogar nur 1x pro Jahr. Die Brühgruppe solltet ihr 1x pro Woche mit klarem Wasser abspülen. Wir haben durchschnittlich viele Kaffeereste gefunden. Die Auffangschalen für Wasser und Kaffeepucks sind etwas klein. Sie reichen nur für rund 10 Getränke. Leider finden wir keine Hinweise welche Teile in die Spülmaschine dürfen. Insgesamt ist die Reinigung trotzdem ziemlich einfach.

Einzelteile der Melitta Latte Select

Die Melitta Latte Select ist 25 cm breit und 34 cm hoch. Für den Milchbehälter müsst ihr auf der rechten Seite noch 10 cm extra einplanen. Das Gehäuse ist überwiegend aus Kunststoff gefertigt und durch ein Abtropfgitter aus Edelstahl ergänzt. Auf uns wirkt der Vollautomat optisch hochwertig – besonders durch das farbige Display. Aber jetzt gehen wir ins Detail.

Milchsystem

Die Melitta Latte Select hat ein vollautomatisches Milchsystem. Damit könnt ihr alle Getränke auf Knopfdruck zubereiten, sogar im Doppelbezug. Ihr könnt auch zwei Getränke mit Milch, z.B. Cappuccino, gleichzeitig beziehen. Das können nur wenige Vollautomaten.

Damit ihr nicht ständig Milch nachfüllen müsst, wird ein über 1 Liter großer und luftdichter Milchbehälter mitgeliefert. So ist der Behälter ideal für Familien oder kleine Büros geeignet.

Melitta Latte Select MilchbehaelterGroßer, luftdichter Milchbehälter mit über 1 Liter Volumen

Über einen Schlauch könnt ihr den Milchbehälter mit dem Vollautomaten verbinden. Nach dem Bezug zieht ihr den Milchschlauch vom Behälter ab und könnt ihn dann einfach in die Tür eures Kühlschranks stellen. 

Melitta Latte Select Milchschlauch anschliessenMilchbehälter und Vollautomat sind per Schlauch verbunden

Den Milchschlauch steckt ihr anschließend ins Abtropfgitter – damit nichts auf die Arbeitsfläche tropft. Das ist ein cleveres Detail und wird später bei der Reinigung noch wichtig. 

Melitta Latte Select Milchschlauch reinigenMilchschlauch wir zum Reinigen ins Abtropfgitter gesteckt

Mit im Schnitt ca. 67 Dezibel ist das Milchsystem der Melitta Latte Select nicht besonders laut. Sehr gut gefällt uns, dass man die Milchschaum-Menge flexibel anpassen kann. Ihr habt nicht nur ein paar Stufen zur Auswahl. Doch dazu später mehr. 

Einen Nachteil, z.B. im Vergleich zur De’Longhi Dinamica Plus, hat das Milchsystem. Ihr könnt die Konsistenz des Milchschaums nicht einstellen. Ob der Milchschaum eher cremig oder etwas flüssiger wird, könnt ihr also nicht beeinflussen.

Bohnenfach

Das Bohnenfach der Melitta Latte Select hat eine Besonderheit zu bieten – es ist aufgeteilt in 2 Fächer für je 135 Gramm Bohnen. Zusammen also 270 Gramm Bohnen. Zwischen den beiden Fächern könnt ihr per Schalter wechseln. Es dauert allerdings immer einen Bezug bis die neuen Bohnen verwendet werden. Denn es gibt nur ein Mahlwerk und darin sind nach dem Umschalten noch ca. 10 Gramm „alte“ Bohnen.  

Melitta Latte Select BohnenfachPer Schalter zwischen Bohnenfächern wechseln

Die beiden Bohnenfächer findet ihr hinten rechts auf dem Vollautomaten. Sie sind abgedunkelt und haben am Deckel eine umlaufende Gummidichtung um das Aroma der Bohnen zu schützen. 

Melitta Latte Select Bohnenfach DeckelLuftdichter und abgedunkelter Deckel – gut für’s Aroma der Bohnen

Insgesamt macht die Qualität einen guten Eindruck auf uns. Wenn die Bohnen leer sind erscheint ein Hinweis im Display und der Bezug wird automatisch gestoppt. Alternativ könnt ihr über das Kaffeepulverfach auch bereits gemahlenes Kaffeepulver verwenden. 

Melitta Latte Select gemahlenes KaffeepulverFach für gemahlenes Kaffeepulver

Mahlwerk Melitta Latte Select

Es kommt ein Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl zum Einsatz. Den Mahlgrad, also wie fein das Kaffeepulver gemahlen wird, könnt ihr in 5 Stufen einstellen. Den Regler dafür findet ihr auf der Rückseite des Vollautomaten. Bei anderen Vollautomaten ist der Regler meistens im Bohnenfach und daher deutlich besser zu erreichen.

Melitta Latte Select Mahlwerk einstellenMahlgrad-Regler auf der Rückseite des Vollautomat – etwas schwer zu erreichen

TIPP: Den Mahlgrad bitte nur während dem Mahlvorgang anpassen und nur um jeweils eine Stufe anpassen. Das ist wichtig, damit das Mahlwerk nicht verklemmt und beschädigt wird. 

Ab Werk ist Stufe 3 von 5 eingestellt. Laut Melitta ist diese Stufe ideal und soll auch die ersten 100 Bezüge nicht geändert werden. Wir empfehlen euch Stufe 2, also einen etwas feineren Mahlgrad. 

Denn durch feines Kaffeepulver lässt sich heißes Wasser schwerer durchpressen. Nur so entsteht genügend Druck in der Brühkammer. Dieser hohe Druck sorgt für eine bessere Extraktion des Kaffeepulvers und einen aromatischen Espresso. Das ist wichtig, denn Espresso ist die Grundlage fast aller Getränke, z.B. auch bei Cappuccino und Latte Macchiato.

Melitta Latte Select feinster MahlgradAuf Stufe 2 von 5 wird das Kaffeepulver fein gemahlen – gut

Die Melitta Latte Select hat eines der leisesten Mahlwerke aus unserem Test. Wir haben im Schnitt nur 63,2 Dezibel gemessen. Eure Unterhaltung wird also nicht unterbrochen wenn ihr mal schnell einen Espresso zieht. Andere Vollautomaten sind da fast 10 Dezibel lauter.

Wassertank

Den Wassertank erreicht ihr über die linke Seite des Vollautomaten. Er ist gut erreichbar, aber ihr braucht ein wenig Platz. Denn er wird über einen integrierten Griff leicht angehoben und dann seitlich nach vorne geholt. 

Melitta Latte Select Kaffeevollautomat Wassertank entnehmenWassertank anheben und seitlich entnehmen – etwas Platz links nötig

Durch die große Öffnung lässt sich der Tank gut unterm Wasserhahn auffüllen. Der Tank fasst 1,8 Liter mit denen ihr ca. 12-15 Getränke zubereiten könnt. Sobald ihr nachfüllen müsst, erscheint ein Hinweis im Display. 

Melitta Latte Select Kaffeevollautomat Wassertank befuellenGroße Öffnung und 1,8 Liter Volumen

Unten im Tank findet ihr auch den Anschluss für einen Wasserfilter. Der erste Filter ist inklusive. Wenn ihr immer einen Filter verwendet müsst ihr übrigens nur 1x pro Jahr entkalken. Die Melitta Latte Select funktioniert aber natürlich auch ohne Filter. 

Melitta Latte Select Kaffeevollautomat WasserfilterErster Wasserfilter inklusive – mit Filtern nur 1x pro Jahr entkalken

Die Qualität des Wassertanks ist sehr gut. Der durchsichtige Kunststoff ist sehr robust und der Griff ist stabil. Es gibt nichts zu meckern.

Kaffeeauslass

Der Kaffee- und Milchauslass ist von 9 bis 14 cm in der Höhe verstellbar. Hier sind also auch große Latte Macchiato Gläser kein Problem. Bei kleinen Espresso Tassen ist der Abstand ein wenig groß und es spritzt auch mal ein Tropfen daneben. Ein kleines Highlight ist die Beleuchtung der Tassen über zwei kleine LEDs. 

Melitta Latte Select Kaffeeauslass Latte MacchiatoIdeal auch für große Latte Macchiato Gläser

Da ihr jedes Getränk auch im Doppelbezug zubereiten könnt, gibt es jeweils zwei Kaffee- und Milchauslässe. Ein großer Vorteil ist, dass die Leitungen für Kaffee und Milch getrennt sind. Ihr könnt den Milchauslass einfach abnehmen und reinigen, was sehr wichtig für die Hygiene ist. 

Melitta Latte Select Kaffeeauslass auseinander bauenMilchauslass mit wenigen Handgriffen abnehmen und reinigen

Insgesamt wirkt der Kaffee- und Milchauslass robust und vor allem auch gut durchdacht. Oben auf dem Vollautomaten findet ihr außerdem eine Tassenheizung. Hier könnt ihr während dem Bezug weitere Tassen vorwärmen. 

Display der Melitta Latte Select

Den Vollautomaten schaltet ihr über den Schalter auf der linken Seite ein. Beim Einschalten führt das Gerät einen automatischen Spülvorgang durch und heizt vor. Anschließend könnt ihr euer erste Getränk beziehen.

Die wichtigsten Getränke, wie Espresso, Kaffee, Cappuccino & Latte Macchiato wählt ihr über direkte Bezugstasten aus. Sie sind durch farbige Bilder dargestellt. 

Melitta Latte Select Kaffeevollautomat Display

direkte Bezugstasten mit farbigen Bildern

Unter „My Recipes“ findet ihr weitere Getränke, wie den Flat White, Americano, Long Black, Milchkaffee… Über die Taste „2x“ aktiviert ihr den Doppelbezug. Dann bereitet der Vollautomat zwei Getränke gleichzeitig zu. Über die Kaffeebohne stellt ihr die Kaffeestärke ein.

Melitta Latte Select Display

weitere Getränke findet ihr unter My Recipes

Melitta Latte Select Display Rezepte

weitere Getränke

Unter „My Recipes“ könnt ihr außerdem verschiedene Profile auswählen. Das ist praktisch, wenn jeder gerne seinen Kaffee anders trinkt. Wie ihr Profile erstellt erklären wir euch ausführlich im Punkt Einstellungen. 

Ins Hauptmenü gelangt ihr indem ihr den Drehschalter (Rotary) 2 Sekunden lang gedrückt. Durch Drehen des Drehschalters navigiert ihr durchs Menü. Hier könnt ihr u.a. Getränke umprogrammieren, Profile erstellen und  Reinigungsprogramme starten. 

Melitta Latte Select Drehschalter

Rotary Drehschalter zum navigieren

Insgesamt lässt sich der Vollautomat intuitiv bedienen. Ab und zu brauchten wir die Anleitung. Beispielswiese war uns zunächst nicht klar wie wir ins Menü gelangen (Drehschalter 2 Sek. drücken) oder wie wir Profile anlegen. Alle Tasten sind eindeutig und haben eine gute Größe. An das Display mussten wir uns aber erst etwas gewöhnen. Die Knöpfe reagieren am besten, wenn wir sie ganz sanft drücken.

Getränke

Mit der Melitta Latte Select könnt ihr 12 verschiedene Getränke zubereiten. Natürlich mit dabei sind die 4 KlassikerEspresso, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato. Die stellen wir euch auch gleich genauer vor, inklusive ein paar Empfehlungen zu den Einstellungen. 

Außerdem könnt ihr noch Ristretto (extra stark), Americano (Kaffee-Alternative), Lungo, Long Black, Espresso Macchiato, Caffe Latte, Milchkaffee und Flat White zubereiten. 

Wir verwenden wie immer die gleichen Kaffeebohnen und eine Bio H-Milch mit 3,8% Fett. Da wir hier zwei Bohnenfächer haben, füllen wir in das zweite Fach eine etwas mildere Bohne für Kaffee. 

Espresso

Ein richtig guter Espresso hat eine haselnussbraune Crema und ist vollmundig und kräftig im Geschmack. Wir zeigen euch jetzt wie man mit der Melitta Latte Select den bestmöglichen Espresso zubereitet.

Den Mahlgrad stellen wir auf Stufe 2 von 5 (ziemlich fein). Bei der Getränkemenge wählen wir 40 ml und beim Aroma auf die höchste Stufe. Die Brühtemperatur stellen wir auf „hoch“ bzw. 95°C. Das könnt ihr auch alles einmal im Menü programmieren – dann ist in Zukunft nur noch ein Knopfdruck nötig. Für alle die es besonders stark mögen empfehlen wir eine Getränkemenge von 30 ml.

Die Zubereitung dauert, inklusive Mahlvorgang, knapp 50 Sekunden. Bei der Temperatur haben wir 71°C gemessen. Noch heißer wird der Espresso wenn ihr vorher etwas heißes Wasser bezieht und das System damit vorheizt.

Melitta Latte Select Espresso beziehenKräftiger, haselnussbrauner Espresso

Wie gut ist der Espresso?

Espresso aus der Melitta Latte Select hat eine dichte, feine und braune Crema. Den Geschmack beurteilen unsere Testpersonen als gut bis sehr gut. Er ist intensiv, vollmundig und hat keine bittere Note. Die Konsistenz gefällt uns ebenfalls. Perfekt für Puristen, aber auch eine gute Grundlage für Cappuccino & Co. 

Melitta Latte Select Espresso CremaFeine, dichte Crema und gut in Geschmack und Intensität

Kaffee

Ein klassischer Kaffee aus dem Vollautomaten ist ein Thema für sich. Denn durch die im Vergleich zum Espresso sehr lange Extraktion wird der Kaffee oft recht bitter. Mal sehen ob die Melitta Latte Select das besser kann. 

Wenn ihr regelmäßig Kaffee trinkt empfehlen wir euch den Mahlgrad 3 von 5, also mittelfein. Die Kaffeestärke ist natürlich Geschmacksache – wir wählen „stark“. Bei der Getränkemenge stellen wir 100 ml ein und aktivieren den Doppelbezug.

TIPP: Besser als ein langer Bezug mit 200 ml ist ein Doppelbezug mit 2×100 ml. Dann werden 2 Kaffeepucks verwendet und jeweils kürzer extrahiert. Das verringert die Bitterstoffe. So könnt ihr euch eine große Tasse Kaffee zubereiten.

Melitta Latte Select Kaffee beziehenDoppelbezug für besseren Geschmack – 2x100ml statt 1x200ml = weniger Bitterstoffe

Wie schmeckt der Cafe Creme?

Der Kaffee ist schön kräftig und intensiv. Denn wir haben den Doppelbezug aktiviert und für unsere Tasse wurden zwei Kaffeepucks verwendet. Mit 75°C ist der Kaffee definitiv auch heiß genug und das auf Stufe „normal“ bei der Brühtemperatur. 

Die Crema ist fein und gleichmäßig. Ein paar Bitterstoffe sind zwar zu schmecken, aber dieser Kaffee gehört trotzdem zu den besten aus unserem Test. Noch besser bewerten unsere Tester aber den Americano – ein mit heißem Wasser verlängerter Espresso.

Melitta Latte Select Kaffee Temperatur - Coffee TastersDichte Crema und schön heiß – der Cafe Creme

Für eine Tasse mit 120 ml braucht der Vollautomat übrigens 1 Minute und für zwei Tassen ziemlich genau 2 Minuten. Je Tasse könnt ihr maximal 220 ml einstellen, was im Doppelbezug dann 440 ml wären. 

Americano

Wie bei fast allen Vollautomaten schmeckt unseren Testern auch hier der Americano besser als der normale Kaffee. Denn er kommt geschmacklich dem klassischen Filterkaffee näher. Es wird ein Espresso mit der doppelten Menge heißem Wasser verlängert. Die Extraktion ist dann kürzer und es werden weniger Bitterstoffe gelöst. 

Für unsere Tasse stellen wir den Espresso auf 50 ml und die Wassermenge auf 100 ml. Die Kaffeestärke auf „stark“ damit es schön intensiv wird. Den Mahlgrad auf Stufe 2 wie beim Espresso und die Temperatur auf „hoch“.

Mehr Aroma, weniger Bitterstoffe und ein vollmundigerer Geschmack. Der ideale Ersatz für den klassischen Kaffee. Die Temperatur liegt bei 78°C. Nur von der Optik kann der Americano nicht ganz mit dem Kaffee mithalten – die Crema ist etwas dünner. Das ist aber normal und ändert nichts am sehr guten Geschmack. 

Melitta Latte Select AmericanoDünnere Crema aber besseres Aroma als der Cafe Creme

Milchschaum

Wie immer verwenden wir Bio H-Milch mit 3,8% Fett, denn dann wird der Milchschaum schön cremig. Pflanzliche Alternativen oder weniger fettige Milch gehen natürlich auch, aber das beste Ergebnis liefert diese Milch. 

Die Milchschaum-Menge könnt ihr bei der Melitta Latte Select in 5 ml – Schritten sehr genau einstellen. So viel Flexibilität bieten nur wenige Vollautomaten. Die Konsistenz oder Temperatur des Schaums könnt ihr aber nicht beeinflussen. Schauen wir mal, wie gut der Milchschaum wird.

Cappuccino

Beim Cappuccino hat die Melitta Latte Select eine Überraschung für euch – Zubereitung nach dem originalen Rezept. Das heißt zuerst der Espresso und dann der Milchschaum. Fast alle Vollautomaten machen das andersherum. Der Grund? Es sieht etwas schöner aus. 

Nach dem originalen Rezept ist der Milchschaum etwas bräunlich da er sich mit dem Espresso, der bereits in der Tasse ist, vermischt. Bei anderen Vollautomaten ist die Haube aus Milchschaum strahlend weiß mit den zwei typischen Punkten durch die der Espresso läuft. 

Wir stellen das Aroma auf „stark“ damit der Cappuccino intensive Espresso-Noten bekommt und die Temperatur auf „hoch“. Den Mahlgrad lassen wir auf Stufe 2 von 5, also ziemlich fein. Die Menge an Espresso und Milchschaum könnt ihr in 5 ml-Schritten nach euren Wünschen einstellen und speichern. 

Die Zubereitung dauert, je nach Tassengröße, rund 1:45 Minuten. Direkt nach dem Bezug messen wir eine Temperatur von 65 °C. In der Gastronomie sollte Cappuccino mit 67°C serviert werden, also dicht dran.

Melitta Latte Select Cappuccino Reihenfolge erst EspressoZuerst wird der Espresso bezogen – originale Zubereitung

Melitta Latte Select Cappuccino Reihenfolge MilchschaumIm Anschluss wird der Milchschaum zubereitet

Wie erwartet ist der Milchschaum leicht bräunlich. Die Konsistenz ist schön cremig und der Schaum besteht auch unseren Löffeltest. Ein paar gröbere Blasen sind allerdings zu sehen. Der Cappuccino ist geschmacklich gut – die Espresso Aromen kommen zur Geltung und werden nicht von der Milch überlagert. Zur Bestnote fehlt aber ein bisschen. 

Melitta Latte Select Cappuccino cremiger MilchschaumCremiger, hellbrauner Schaum mit einzelnen größeren Blasen

Latte Macchiato

Jetzt kommt der Milchschaum-Klassiker Nr. 2 – Latte Macchiato. Hier wird ganz typisch zuerst der Milchschaum und dann der Espresso zubereitet. Der Kaffee- und Milchauslass lässt sich bei der Melitta Latte Select weit nach oben schieben – ideal für große Gläser.

Das Aroma stellen wir auf „stark“ damit wir neben Milch auch noch leichte Espresso-Aromen schmecken. Bei Temperatur und Mahlgrad ändert sich nichts – „hoch“ und „fein“. Den Espresso und Milchschaum könnt ihr wieder in 5 ml-Schritten genau anpassen.

Für ein großes Glas dauert die Zubereitung höchstens 2 Minuten. Wir haben 68°C gemessen – eine super Temperatur für Latte Macchiato. Die meisten Vollautomaten schaffen hier nur ca. 65°C. Alle die „heißen“ Milchschaum mögen sind hier also genau richtig. 

Melitta Latte Select im Test

Nach kurzer Zeit sind gut die 3 typischen Schichten zu erkennen – Milchschaum, Espresso, Milch. Wir haben hier eine hohe und feine Haube aus Milchschaum. Genau so wünschen wir uns das. Der Schaum ist cremig und besteht den Löffeltest locker. Aber auch hier gibt’s einzelne gröbere Blasen. Insgesamt trotzdem ein super Ergebnis. 

Melitta Latte Select Latte Macchiato Loeffel TestLöffeltest bestanden – ein paar gröbere Blächsen waren allerdings dabei

Melitta Latte Select Latte Macchiato SchichtenTypisch Latte Macchiato – 3 Schichten aus Schaum, Espresso und Milch

Geschmacklich ist der Latte Macchiato noch einen Tick besser als der Cappuccino. Die Süße der Milch kommt heraus und unterstreicht die leichten Espresso Aromen. Im Gesamtbild eine runde Sache. Leider wird unser 300 ml Glas auch bei maximaler Milchmenge nicht ganz voll.

Einstellungen

Euer Getränk wählt ihr entweder über die Bezugstaste oder unter „My Recipes“ aus. Der Automat beginnt sofort mit der Zubereitung. Wenn ihr wollt, könnt ihr über die Bohnen Taste noch die Kaffeestärke anpassen. Über den Drehschalter könnt ihr außerdem die Getränkemenge verändern. 

Melitta Latte Select Display Menge anpassen

Habt ihr ein Getränk ausgewählt könnt ihr noch die Menge & Kaffeestärke anpassen

Beide Einstellungen gelten nur für die aktuelle Zubereitung. Wollt ihr ein Getränk dauerhaft anpassen könnt ihr es im Menü genau so einstellen wie ihr wollt.

Getränke individualisieren

Die Getränke programmiert ihr im Hauptmenü um. Unter „Bezugstasten“ sind alle Getränke der Direktwahltasten. Unter „Rezepte“ findet ihr alle weiteren Getränke die unter „My Recipes“ angelegt sind. Diese Trennung ist unserer Meinung nach ein wenig umständlich.   

Melitta Latte Select Display Hauptmenue

Hauptmenü

Wir wählen unter Bezugstaste den Cappuccino aus. Wie ihr seht könnt ihr folgende Einstellungen vornehmen: Kaffeestärke, Kaffeemenge, Schaummenge und Temperatur.

Melitta Latte Select Display Getraenk programmieren

Cappuccino umprogrammieren

Kaffeestärke anpassen:

Die Kaffeestärke könnt ihr in 4 Stufen einstellen (mild, normal, stark, sehr stark). Wie bereits erwähnt, könnt ihr die Kaffeestärke auch noch während der Zubereitung anpassen. Das ist ganz praktisch, wenn ihr Mal einen stärkeren Kaffee braucht 😉 Drückt dazu einfach während dem Mahlvorgang nochmal die Kaffeebohnen Taste. 

Kaffeemenge anpassen:

Für jedes Getränk könnt ihr die Kaffeemenge von 25 ml – 220 ml (in 5 ml Stufen) einstellen.

Milchschaum Menge anpassen:

Für alle Getränke mit Milchschaum könnt ihr zusätzlich die Schaummenge einstellen (in 5 ml Stufen). Auch hier habt ihr eine Spanne von 25 ml – 220 ml. Unser Test hat gezeigt, dass ein großes Latte Macchiato Glas selbst bei 220 ml nicht ganz voll wird. 

Melitta Latte Select Display Schaummenge

Milchschaum Menge einstellen

Temperatur:

Die Temperatur könnt ihr für jedes einzelne Getränk in 3 Stufen (niedrig, normal, hoch) einstellen. Andere Vollautomaten ermöglichen oft nur eine generelle Einstellung der Temperatur und nicht für einzelne Getränke. Das ist hier sehr gut gelöst.

Melitta Latte Select Display Temperatur

Temperatur in 3 Stufen einstellen

Doppelbezug

Mit der Taste „2x“ aktiviert ihr den Doppelbezug. Sobald ihr ein Getränk auswählt, werden zwei Tassen gleichzeitig zubereitet. Das funktioniert auch bei Getränken mit Milchschaum. Vollautomaten dieses Preissegments können das meistens nur mit Kaffee oder Espresso. Für Haushalte mit mehreren Milchschaum-Fans ist das ein großer Vorteil.

Nicht möglich ist der Doppelbezug nur bei Getränken die mit heißem Wasser verlängert werden (z.B. Americano). Denn das Gerät hat nur einen Auslass für heißes Wasser. 

Mahlgrad & Bohnensorte einstellen

Eine Besonderheit der Melitta Latte Select sind die zwei Bohnenfächer. Dadurch könnt ihr z.B. zwischen einer helleren und dunkleren Röstung wechseln – perfekt für Kaffee und Espresso. Um ein Bohnenfach auszuwählen legt ihr den Schalter nach rechts oder links um. Vergesst aber nicht: es dauert einen Bezug bis die neue Bohnensorte in eurem Getränk „ankommt“. Das hat den Hintergrund, dass immer noch einige „alte“ Bohnen im Mahlwerk sind.

Ständiges hin- und her wechseln zwischen zwei Bohnensorten ist daher nicht optimal möglich. Trotzdem ist es schön, dass der Latte Select diese Möglichkeit überhaupt bietet. Eine (teurere) Alternative sind Kaffeevollautomaten mit 2 Mahlwerken.

Den Regler für das Mahlwerk findet ihr auf der Rückseite des Vollautomaten. Das ist ein bisschen umständlich, denn ihr solltet das Mahlwerk nur während dem Mahlvorgang einstellen damit nichts verklemmt. Besser wäre ein Regler direkt im Bohnenfach. Das Mahlwerk könnt ihr in 5 Stufen einstellen. Wählt eine Stufe bei der es gleichmäßig aus dem Kaffeeauslass fließt. Falls es nur noch tropft solltet ihr den Mahlgrad eine Stufe gröber stellen.

Profile anlegen

Individuelle Profile sind praktisch, damit jeder in der Familie seine Getränke genau so einstellen kann wie gewünscht. Unter eurem persönlichen Profil könnt ihr für jedes Getränk die Kaffeestärke, Kaffee- und Milchmenge und Temperatur einstellen. Insgesamt könnt ihr bis zu 6 Profile anlegen und mit eurem Namen beschriften. 

Melitta Latte Select Display Profil erstellen

bis zu 6 Profile sind möglich

In eurem Profil sind alle programmierbaren Getränke aufgelistet. Programmieren könnt ihr Espresso, Café Crema, Cappuccino, Latte Macchiato und Milchschaum. Alle weiteren Getränke, wie z.B. Americano und Flat White lassen sich nur einmalig und nicht für jedes Profil programmieren. Jedenfalls haben wir keine Möglichkeit gefunden – auch nicht in der Anleitung.  

Melitta Latte Select Display My Coffee

programmierbare Getränke eures Profils

Um ein Profil zu nutzen müsst ihr es auf „aktiv“ setzen. Wollt ihr ein Getränk beziehen drückt ihr dann die „My Recipes“-Taste bis euer Name erscheint. Anschließend wählt ihr das Getränk über die entsprechende Bezugstaste aus. Der Automat beginnt sofort mit der Zubereitung. Wie immer könnt ihr die Kaffeestärke und Getränkemenge noch schnell anpassen.

Melitta Latte Select Display Profil

Profil aktiviert durch drücken auf „My Recipes“

Übrigens: Profile könnt ihr auch wieder auf inaktiv stellen, dann erscheint es nicht mehr unter „My Recipes“.

Reinigung der Melitta Latte Select

Ein Thema das natürlich niemandem Spaß macht, bei Vollautomaten aber sehr wichtig ist. Bei der Reinigung schauen wir immer genau hin. Sie soll leicht von der Hand gehen und gleichzeitig wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wir zeigen euch wie gut die Melitta Latte Select hier abschneidet. 

Beim Milchbehälter solltet ihr genau hinschauen und ihn alle 2-3 Tage gründlich ausspülen. Und nach jedem Bezug die automatische „Easy Cleaning“ Reinigung starten. Brühgruppe, Auffangschalen und den Kaffee- bzw. Milchauslass solltet ihr einmal pro Woche gründlich abspülen. Jetzt gehen wir ins Detail.

Milchsystem reinigen

Für das Milchsystem gibt es zwei Reinigungsprogramme – ein schnelles per Wasserdampf (nach jedem Bezug) und ein 3-minütiges Programm mit Melitta Milchsystemreiniger* (wöchentlich).

Richtig gut gefällt uns die Reinigung per Wasserdampf. Nach dem Bezug eines Cappuccino zieht ihr den Milchschlauch aus dem Behälter und steckt ihn ins Abtropfblech. Dann stellt ihr eine leere Tasse unter und startet das „Easy Cleaning“. Jetzt wird alles mit heißem Wasser und Dampf gesäubert. Das klappt richtig gut. Danach konnten wir keinerlei Milchreste mehr finden. Leichter geht es nicht.

Melitta Latte Select Reinigung Milchsystem DampfMilchsystem reinigt sich auf Knopfdruck mit heißem Wasserdampf

Das wöchentliche „große“ Reinigungsprogramm dauert nur 3 Minuten. Dafür füllt ihr den Behälter mit dem Milchsystemreiniger und schließt ihn an den Vollautomaten an. Dann stellt ihr den Kaffeesatzbehälter unter den Auslass und startet die Reinigung. Zum Schluss wird der Milchschlauch noch ins Abtropfblech gesteckt und kurz mit heißem Dampf gereinigt. Das war’s. Es steht immer genau im Display was zu tun ist. 

Melitta Latte Select Reinigung MilchsystemIm Display stehen im genaue Anleitungen – sehr einfach

Alternativ zu diesem Programm könnt ihr auch einfach alles gründlich per Hand mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Dann braucht ihr nicht extra den (teuren) Reiniger kaufen. In die Spülmaschine würden wir die einzelnen Teile eher nicht legen oder wenn dann nur im weniger heißen Eco-Modus. 

Melitta Latte Select Reinigung Milchsystem waschenMilchauslass zerlegen und per Hand reinigen (1x pro Woche)

Abtropfschale & Kaffeesatzbehälter entleeren

Die Auffangschalen müsst ihr nach 10 Getränken ausleeren. Beim 10. Kaffeepuck leuchtet ein Hinweis im Display auf. Für das „Spülwasser“ beim Ein- und Ausschalten des Vollautomaten stellen wir immer eine Tasse unter. Sonst müsst ihr die Schalen noch etwas früher ausleeren. Da haben einige Modelle doch mehr Volumen sodass man seltener ausleeren muss. 

Ihr könnt die Auffangschalen einfach nach vorne herausziehen. Sie lassen sich leicht reinigen, denn es gibt kaum Ecken. Die Kaffeepucks sind gut gepresst was auf jeden Fall für eine gute Arbeit der Brühgruppe spricht. Es landet auch kaum Kaffeepulver in der Abtropfschale oder im Innenraum.

Melitta Latte Select Schalen herausziehenAuffangschalen können nach vorne entnommen werden

Melitta Latte Select KaffeepuckGut geformte Kaffeepucks = gute Arbeit der Brühgruppe

In die Spülmaschine würden wir die Teile wieder nur im Eco-Modus legen. Bei einer zu hohen Temperatur könnte sich der Kunststoff verformen. 

Brühgruppe

In der Brühgruppe passiert die Magie – dort wird euer Kaffee oder Espresso zubereitet. Daher muss sie sauber gehalten werden. Über die Klappe auf der rechten Seite könnt ihr die Brühgruppe über den angebrachten Griff entnehmen. Dann unter klarem, warmem Wasser abspülen und komplett an der Luft trocknen lassen. Bitte kein Spülmittel verwenden. Denn sonst löst ihr das auf den Scharnieren angebrachte Schmierfett und es könnte etwas verklemmen. 

Melitta Latte Select Bruehgruppe entnehmenBrühgruppe kann einfach per Griff entnommen werden

Hier bei der Melitta Latte Select haben wir auf der Brühgruppe und im Innenraum nur etwas weniger Kaffeereste gefunden als im Durchschnitt. Dafür ist die Brühgruppe recht groß und hat einige Ecken bei denen ihr etwas genauer hinschauen müsst. 

Melitta Latte Select Reinigung BrühgruppeEin paar Kaffeereste finden wir auf jeder Brühgruppe

Entkalkung

Wie oft ihr entkalkten müsst hängt von zwei Dingen ab – Wasserhärte und Wasserfilter. Ein Test für die Wasserhärte wird euch mitgeliefert. Wir empfehlen euch ihn durchzuführen und dann im Menü entsprechend die Wasserhärte einzustellen. Nur dann kann die Melitta Latte Select euch mitteilen wann ihr entkalken müsst. Ohne Filter ist das im Schnitt nach rund 2 Monaten der Fall.

Wenn ihr einen Wasserfilter verwendet müsst ihr nur einmal pro Jahr entkalken. Das ist schon ein großer Unterschied. Allerdings müsst ihr dann jedes Jahr 6 Wasserfilter* kaufen. Einer kostet im Schnitt 10 Euro. Da ist die Variante mit Entkalker deutlich günstiger, aber etwas schlechter für den Vollautomaten. Besser ist natürlich wenn erst gar kein Kalk in die Leitungen gelangt. Ihr habt die Wahl.

Wasserfilter einsetzen – so geht’s. Einfach den Filter für ein paar Minuten in Wasser legen. Dann setzt ihr ihn mit der Einschraubhilfe in den Tank ein. Jetzt navigiert ihr ins Menü zu Pflege – Filter – Filter einsetzen. Es wird kurz durchgespült und das war es auch schon.  

Weitere Kaffeevollautomaten aus unserem Test:

Siemens EQ.6 plus s700 Kaffeevollautomat im Test

Siemens EQ.6 im Test

Note: 1,2 (sehr gut)


€€€€

Delonghi Dinamica Plus im Test - Coffee Tasters

DeLonghi Dinamica Plus

Note: 1,3 (sehr gut)


€€€
Saeco Gran Aroma Kaffeevollautomat im Test

Saeco GranAroma im Test

Note: 1,3 (sehr gut)


€€€

Jura E8 Cappuccino - Coffee Tasters

Jura E8 im Test

1,4 (sehr gut)


€€€€

Siemens EQ.500 Integral im Test mit Patrick - Coffee Tasters

Siemens EQ.500 im Test

Note: 1,5 (sehr gut)


€€€
Saeco PicoBaristo Deluxe im Test - Coffee Tasters

Saeco PicoBaristo im Test

Note: 2,3 (gut)


€€€

Melitta Caffeo Solo Milk im Test - Coffee Tasters

Melitta Caffeo Solo

Note: 2,3 (gut)


Du hast noch eine Frage oder Tipps zu diesem Gerät? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

2 Kommentare

  1. Hallo noch eine Frage Melitta caffeo ci oder Saeco Granaroma? Oder können sie was anderes empfehlen für 2 Personen etwa 8 Tassen am Tag und am liebsten mit Cappuccino und Latte Funktion danke

    Antworten
    • Hallo Sebastian – bei dieser Anzahl an Getränken mit Milchschaum macht ein großer Milchtank auf jeden Fall Sinn. Daher finde ich die Melitta Latte Select oder die erwähnte Caffeo CI eine gute Lösung. Die Melitta Latte Select hat einen 1 Liter Milchbehälter, kann alle Getränke im Doppelbezug zubereiten und ist angenehm leise im Betrieb. LG, Patrick

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert