*Affiliate-Links. Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, erhalten wir ggf. eine Provision. Für euch entstehen keine Mehrkosten.

Wir erklären euch jetzt in einer Schritt-für-Schritt Anleitung wie ihr eure DeLonghi Magnifica S entkalken könnt. Außerdem beantworten wir euch noch häufige Fragen rund um die Entkalkung.

Alternativ könnt ihr auch unser Video schauen in dem wir alles im Detail vorführen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann muss man die Magnifica S entkalken? Wenn die runde Kontrollleuchte rot blinkt. Je nach Wasserhärte ist eine Entkalkung nach ca. 200 bis 1000 Tassen nötig. Daher solltet ihr unbedingt die Wasserhärte einstellen, damit ihr rechtzeitig ans Entkalken der Magnifica S erinnert werdet.

Was braucht ihr für die Entkalkung? Entweder den originalen EcoDecalk* oder einen alternativen Entkalker* auf Milchsäure Basis. Einen zwei Liter großen Behälter und eventuell Schutzhandschuhe.

Wie lange dauert die Entkalkung? Insgesamt rund 45 Minuten. Allerdings müsst ihr nur 5-10 Minuten aktiv etwas machen. Die restliche Zeit entkalkt und spült die Magnifica S sich automatisch.

Anleitung: Magnifica S entkalken

1. Den Vollautomaten einschalten und durchspülen lassen. Falls eine Entkalkung notwendig ist, blinkt der kleine runde Knopf rot auf (unter dem Drehschalter für die Kaffeestärke).

Magnifica S entkalken Taste blinkt

2. Jetzt Abtropfschale und Kaffeesatzbehälter ausleeren und wieder einsetzen.

3. Danach leert den Wassertank ausleeren und den Wasserfilter entfernen (falls ihr einen verwendet).

4. Jetzt den originalen Entkalker* bis zur Markierung „A“ in den Wassertank füllen (entspricht 100 ml).

5. Anschließend den Wassertank bis Markierung „B“ mit klarem Wasser auffüllen.

Delonghi Magnifica S entkalken - Markierung A und B beachten

Bis „A“ Entkalker einfüllen und bis „B“ mit Wasser auffüllen

6. Dann den Wassertank wieder einsetzen und ein mindestens 2 Liter großes Gefäß unter Dampfdüse und Kaffeeauslauf stellen.

7. Um die Entkalkung der Magnifica S zu starten muss die blinkende Taste für 5 Sekunden gedrückt werden. Jetzt leuchtet die Taste durchgehend rot und die Dampftaste oben rechts blinkt.

8. Damit die Entkalkung losgeht muss die Dampfdüse vollständig aufgedreht werden, bis Position „I“.

DeLonghi Magnifica S entkalken Dampfduese oeffnen

Um die Entkalkung zu starten die Dampfdüse vollständig öffnen

9. Jetzt läuft die eigentliche Entkalkung für ca. 25 Minuten. Dabei spült die Magnifica S immer wieder Entkalker durch die Leitungen. Zwischendurch lässt sie diesen dann für einige Zeit einwirken. Es kommt also nicht permanent Wasser aus den Düsen.

10. Danach leuchtet dann das Symbol „Wasser auffüllen“.

DeLonghi Magnifica S entkalken Wasser nachfuellen Spuelvorgang

11. Nun solltet ihr die Dampfdüse schließen, euren Auffangbehälter ausleeren und wieder unterstellen.

12. Dann müsst ihr den Wassertank gründlich ausspülen, um den restlichen Entkalker zu entfernen. Anschließend bis zur Markierung „MAX“ auf und setzt ihn wieder ein.

Magnifica S entkalken - Wassertank auffuellen

Ganz wichtig: Den Wassertank wirklich komplett bis zur Markierung „MAX“ auffüllen. Sonst wird die Entkalkung am Ende nicht als erfolgreich gewertet.

13. Jetzt öffnet ihr die Dampfdüse wieder, um den ersten Spülvorgang zu starten. Danach leuchtet wieder das Symbol „Wasser auffüllen“.

DeLonghi Magnifica S entkalken - Dampfduese oeffnen fuer Spuelvorgang

Dampfdüse öffnen um ersten Spülvorgang zu starten

14. Dann die Punkte 11-13 wiederholen, um den zweiten Spülvorgang durchzuführen.

15. Nach dem Spülvorgang die Dampfdüse wieder auf Position „0“ drehen.

16. Anschließend könnt ihr euren Wasserfilter wieder einsetzen, den Tank bis zur Markierung „MAX“ auffüllen und einsetzen.

17. Die Entkalkung der Magnifica S ist erfolgreich abgeschlossen.

Neben der Entkalkung gibt es noch einige weitere Punkte die ihr bedenken solltet, wenn ihr euren Kaffeevollautomat reinigen wollt. 

Wasserfilter bei Magnifica S einsetzen

1. Einen neuen Wasserfilter* auspacken und Drehscheibe auf die nächsten beiden Monate stellen (im April also z.B. auf 5/6).

DeLonghi Magnifica S entkalken - Wasserfilter vorbereiten

2. Danach 1 Minute lang kaltes Wasser in die große, runde Öffnung laufen lassen. So lange, bis aus den kleinen seitlichen Öffnungen etwas Wasser austritt.

Magnifica S entkalken - Wasserfilter spuelen

3. Den Filter mit der Öffnung nach oben in den vollen Wassertank tauchen und mehrmals zusammendrücken. Damit sorgt ihr dafür das letzt Luftbläschen austreten und das Filtergranulat gleichmäßig befeuchtet ist.

DeLonghi Magnifica S - Wasserfilter tauchen

4. Dann den Filter hinten auf die runde Halterung drücken und mit der runden Öffnung im Deckel des Wassertanks fixieren.

5. Anschließend den Wassertank einsetzen und den Wasserfilter gründlich durchspülen.

6. Dafür die Dampfdüse öffnen und rund 500 ml heißes Wasser beziehen.

7. Danach die Dampfdüse wieder schließen und der Filter ist aktiviert.

Es leuchten noch Kontrolllampen auf? Dann einfach noch etwas mehr Wasser über die Dampfdüse beziehen. Damit sollte sich das Problem erledigt haben.

Wasserhärte einstellen – Erinnerung an Entkalkung

1. Den Vollautomaten zuerst ausschalten und spülen lassen.

2. Jetzt die runde Kontrollleuchte unter dem großen Drehschalter für 5 Sekunden gedrückt halten.

Magnifica S ausschalten und Entkalkungs Taste drücken

Ausschalten, dann Kontrollleuchte 5 Sekunden drücken

3. Es leuchten insgesamt 4 LEDs auf (Werkseinstellung) die den 4 Stufen der Wasserhärte entsprechen. Die Wasserhärte könnt ihr über die „Espresso-Taste“ einstellen. 1 LED = weiches Wasser bis 4 LEDs = sehr hartes Wasser.

Magnifica S entkalken - Wasserhaerte einstellen

4. Eure Einstellung bestätigt ihr dann indem ihr die „Kaffee-Taste“ (rechts) drückt.

5. Um eure Einstellung zu überprüfen könnt ihr nochmal die Kontrollleuchte für 5 Sekunden gedrückt halten und schauen wie viele LEDs aufleuchten.

Häufige Fragen zur Entkalkung

Was tun wenn die Kontrollleuchte nach dem Entkalken noch rot blinkt?

Dann solltet ihr eure Magnifica S nochmal entkalken und euch wirklich exakt an alle Schritte in der Anleitung halten.

Oft liegt der Fehler darin, dass der Wassertank bei den Spülvorgängen nicht bis zur „MAX“ Markierung gefüllt war. Oder ihr habt einen kompletten Spülvorgang vergessen.

Wie oft muss man die DeLonghi Magnifica S entkalken?

Es kommt auf die Wasserhärte in eurer Region an und darauf, wie viele Tassen ihr täglich zubereitet. Bei hartem Wasser müsst ihr nach ca. 300 Tassen entkalken. Wenn ihr 5 Tassen täglich zubereitet werdet ihr also nach 60 Tagen ans Entkalken erinnert.

Wieso werden wir ständig zum Entkalken aufgefordert?

Ab Werk ist die Magnifica S auf „sehr hartes“ Wasser eingestellt. Dann werdet ihr nach rund 200 Tassen ans Entkalken erinnert. Bei täglich 10 Tassen wäre das schon nach 20 Tagen. Falls euer Wasser gar nicht so kalkhaltig ist, solltet ihr die Einstellung entsprechend anpassen

Bei hartem oder sehr hartem Wasser macht es durchaus Sinn einen Wasserfilter zu verwenden. Bei hartem Wasser erhöht sich der Abstand zwischen den Entkalkungen z.B. von rund 300 auf 1000 Tassen. 

Welchen Entkalker kann man benutzen?

Während der Garantie empfehlen wir euch auf jeden Fall den originalen DeLonghi Eco Decalk* zu verwenden. Die Preise für Entkalker sind bei DeLonghi definitiv noch im Rahmen.

Nach der Garantie könnt ihr auch auf eine günstigere Alternative* umsteigen. Achtet immer darauf, dass der Entkalker ebenfalls Milchsäure nutzt.

Wie kann man die Magnifica S zurücksetzen?

Falls die Entkalkung aus unerklärlichen Gründen nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann, könnt ihr versuchen den Vollautomaten zurückzusetzen. Dafür zuerst das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.

Dann haltet ihr die Ein/Aus-Taste und die Tasten für einen einzelnen und doppelten Espresso gleichzeitig gedrückt und steckt den Netzstecker wieder ein. Haltet die Tasten so lange gedrückt, bis sie blinken.

Jetzt setzt sich die Magnifica S innerhalb einiger Sekunden auf Werkseinstellungen zurück.

Einstellungs-Tipps gewünscht?

Wir empfehlen euch für Kaffee und Cappuccino ganz genau welche Kaffeestärke, Getränkemenge und Brühtemperatur ihr einstellen solltet.

Hi, ich bin Patrick! Mein Ziel ist es euren täglichen Kaffee auf ein neues Niveau zu bringen.

Von Kaffeevollautomaten über Siebträgermaschinen bis hin zum Handfilter habe ich schon alles ausprobiert. Gemeinsam mit meinem Team habe ich bereits über 40 Geräte getestet und tausende Tassen Kaffee zubereitet. Mein Wissen möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Wir kaufen alle Geräte selbst, um euch eine unabhängige und ehrliche Meinung zu liefern. Niemand kann uns vorgeben was wir schreiben.

Du willst uns unterstützen? Jeder Euro hilft uns zukünftige Tests zu finanzieren.

Folge uns: