*Affiliate-Links. Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, erhalten wir ggf. eine Provision. Für euch entstehen keine Mehrkosten.

Alle aktuellen Kaffeevollautomaten von Philips und Saeco verwenden eine nahezu identische Brühgruppe.

Daher gilt unsere Schritt-für-Schritt Anleitung zum Reinigen der Brühgruppe für alle LatteGo Modelle, Modelle mit Milchaufschäumer und für den Saeco GranAroma und Xelsis. Außerdem erklären wir euch wie man die Brühgruppe einfetten kann.

Am besten nachvollziehen könnt ihr alles in unserem Anleitungs-Video.

Philips Brühgruppe reinigen und fetten Anleitung

Wie oft muss man eine Philips Brühgruppe reinigen? Laut Bedienungsanleitung 1x wöchentlich. Bei bis zu 8 Tassen pro Tag ist das ausreichend. Bei mehr als 8 Tassen pro Tag empfehlen wir euch die Brühgruppe 2x pro Woche zu reinigen. Entsprechend gilt dies auch für die Reinigung von Saeco Brühgruppen.

Wie oft muss man die Brühgruppe fetten? Laut Anleitung alle 2 Monate. Bei mehr als 8 Tassen pro Tag stimmen wir dieser Empfehlung zu. Wenn ihr weniger Getränke zubereitet reicht es aus die Brühgruppe alle 3 Monate einzufetten.

Video: Philips Brüheinheit reinigen

In unserem Video erklären wir euch wie ihr eure Saeco oder Philips Brühgruppe reinigen und einfetten könnt.

Wir erklären euch wie ihr die Brühgruppe entnehmt und welche Stellen ihr regelmäßig fetten solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passende Pflegeprodukte

Wir haben euch einige Pflegeprodukte und Dichtungen für Saeco und Philips Brühgruppen herausgesucht.

Anleitung: Philips Brühgruppe reinigen

Laut Philips sollt ihr 1x pro Woche die Brühgruppe reinigen. Bei bis zu 8 Tassen am Tag ist das ausreichend. Wenn ihr noch mehr Getränke zubereitet empfehlen wir euch die Brühgruppe 2x pro Woche zu reinigen.

1. Zuerst den Vollautomaten ausschalten, damit die Brühgruppe in Neutralstellung fährt. Denn nur dann lässt sie sich auch entnehmen.

Philips Brühgruppe reinigen - ausschalten Brühgruppe in Neutralstellung

Gerät ausschalten – Brühgruppe fährt in Neutralstellung

Hinweis: Zur Sicherheit zieht ihr am besten auch den Netzstecker heraus.

2. Im nächsten Schritt entnehmt ihr den Wassertank und öffnet die dahinterliegende Serviceklappe.

3. Jetzt drückt ihr die Entriegelungstaste „Push“ nach rechts und zieht die Brühgruppe langsam und gerade heraus. Bitte keine Kraft anwenden damit nichts kaputt geht.

Philips Brühgruppe reinigen - entnehmen

4. Jetzt spült ihr alles gründlich mit warmem Wasser ab. Am besten nutzt ihr die kleine Reinigungsbürste* aus dem Pflegeset. Damit kommt ihr richtig in die Ecken und könnt versteckte Kaffeereste entfernen.

Philips Brühgruppe reinigen mit Bürste

Reinigungsbürste nutzen um alle Ecken zu erreichen

Hinweis: Bitte kein Spülmittel verwenden und die Brühgruppe auch nicht in der Spülmaschine reinigen. Denn damit würdet ihr das wichtige Silikonfett entfernen und die Brühgruppe könnte quietschen oder verklemmen.

Philips Brühgruppe reinigen - keine Spülmaschine

5. Nachdem ihr alle Kaffeereste entfernt habt lasst ihr die Brüheinheit an der Luft trocknen. Am besten über Nacht.

6. Dann schaut ihr ob die Brühgruppe in Neutralstellung ist und setzt sie vorsichtig wieder ein.

Philips Brühgruppe reinigen - Neutralstellung zum Einsetzen

Kleiner gelber Pfeil zeigt auf großen schwarzen Pfeil = Neutralstellung

Brühgruppe mit Tablette reinigen

Bei Saeco und Philips könnt ihr die Brühgruppe mit einer Tablette reinigen. Genauer gesagt die Brühkammer entfetten. Denn Kaffeebohnen enthalten Öl und Fett das dort haften bleibt.

Daher gibt es spezielle Reinigungstabletten* um die Brühkammer zu säubern. Diese werft ihr über das Kaffeepulverfach in die Brühkammer. Dort löst sie sich in heißem Wasser auf und entfernt das Kaffeefett der Bohnen.

Philips Brühgruppe mit Tablette reinigen

Reinigungstablette entfernt Kaffeefett aus der Brühkammer

Beim Philips LatteGo 5400 gibt es ein automatisches Programm für diese Reinigung. Wie es beim LatteGo 2200, 3200 und den Modellen mit Milchschaumdüse funktioniert erklären wir euch in unserem Video ab Minute 8:06.

Brühgruppe fetten & pflegen

Bei Saeco und Philips Vollautomaten ist es wichtig, die beweglichen Teile der Brühgruppe regelmäßig mit Silikonfett* zu schmieren. Welche drei Teile erklären wir euch jetzt oder ihr schaut einfach unser Video.

Hinweis: Am besten lässt sich die Brühgruppe einfetten, wenn sie trocken und sauber ist. Denn dann sind keine Kaffeereste im Weg.

Bitte geht nach dem Motto „weniger ist mehr“ vor, denn am Silikonfett selbst können auch Kaffeereste hängen bleiben.

1. Einmal solltet ihr diesen grauen Schaft hier genau in der Mitte einfetten, von unten und von den Seiten.

Philips Brühgruppe fetten grauer Schaft

2. Besonders wichtig sind die seitlichen Führungsschienen. Darauf wird die Brühkammer hoch und runter bewegt. Dort tragt ihr auf beiden Seiten oben und unten je einen Tropfen Silikonfett auf.

Philips Brühgruppe reinigen und Schienen einfetten

Führungsschienen rechts und links des Kolbens einfetten

Dann greift ihr euch den gelben Hebel und bewegt die Brühkammer manuell hoch und runter. So verteilt ihr alles gleichmäßig.

Philips Brühgruppe reinigen - Silikonfett verteilen

Silikonfett manuell verteilen

Außerdem könnt ihr den Kolben samt O-Ring leicht einfetten. Dadurch bleibt der O-Ring geschmeidig und dichtet gut ab. Nach 2-3 Jahren könnt ihr den O-Ring austauschen*.

Philips Brühgruppe fetten Kobeln und O-Ring

Kolben und O-Ring leicht einfetten

Häufige Fragen 

Was kann man tun wenn die Philips Brühgruppe klemmt?

Die Brühgruppe lässt sich nur im ausgeschalteten Zustand entnehmen. Außerdem muss sich die Brühgruppe in Neutralstellung befinden. Der kleine gelbe Pfeil muss auf den größeren schwarzen Pfeil und das „N“ zeigen.

Philips Brühgruppe reinigen Neutralstellung

Falls dies nicht der Fall ist solltet ihr den Vollautomaten ein- und wieder ausschalten. Wenn auch das nicht hilft könnt ihr versuchen den gelben Pfeil manuell zu drehen. Aber bitte nicht viel Kraft aufwenden, damit nichts kaputt geht. 

Einstellungs-Tipps gewünscht?

Wir empfehlen euch für Kaffee und Cappuccino ganz genau welche Kaffeestärke, Getränkemenge und Brühtemperatur ihr einstellen solltet.

Hi, ich bin Patrick! Mein Ziel ist es euren täglichen Kaffee auf ein neues Niveau zu bringen.

Von Kaffeevollautomaten über Siebträgermaschinen bis hin zum Handfilter habe ich schon alles ausprobiert. Gemeinsam mit meinem Team habe ich bereits über 40 Geräte getestet und tausende Tassen Kaffee zubereitet. Mein Wissen möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Wir kaufen alle Geräte selbst, um euch eine unabhängige und ehrliche Meinung zu liefern. Niemand kann uns vorgeben was wir schreiben.

Du willst uns unterstützen? Jeder Euro hilft uns zukünftige Tests zu finanzieren.

Folge uns: