Coffee-Tasters.de

Hallo liebe Freunde des Bohnenkaffees! 

Mein Name ist Patrick und meine Leidenschaft ist guter Kaffee. Zugegeben, ich war früher ein richtiger Kaffeebanause der keine Ahnung von Kaffee hatte. Seitdem ich mich tiefgründig mit dem Thema befasse bin ich ein echter Genießer geworden. 

Heute bin ich stets auf der Suche nach den aktuellen Trends der Kaffee Szene. Bei den Coffee Tasters findet ihr Rezepte und Schritt für Schritt Anleitungen sämtlicher Zubereitungsmethoden. Gemeinsam mit meinem Team teste ich mich quer durch die Kaffeewelt. Unsere Erfahrungen könnt ihr in ausführlichen Berichten nachlesen, z.B. zu Kaffeemaschinen mit Mahlwerk oder bei unserem Kaffeevollautomat Test.

Ihr habt Fragen? Dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Bei einer Tasse Kaffee werde ich euch gerne antworten. 😉

Euer Patrick

Kaffeemaschinen Test

Unsere Testberichte

Saeco PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomaten Test - Coffee Tasters

Kaffeevollautomaten im Test

Kaffeemaschienen mit Mahlwerk im Test von Patrick - Coffee Tasters

Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im Test

Patrick mit Kaffeebereitern im Test Kaffee - Coffee Tasters

Kaffeezubereiter im Test

Welches Gerät passt zu mir?

Kaffeevollautomaten

Die Alleskönner für jeden Geschmack

Du möchtest Café Creme, Cappuccino, Espresso Lungo und Latte Macchiato auf Knopfdruck zubereiten? Mit einem Kaffeevollautomaten ist das ganz einfach möglich. Dank frisch gemahlener Bohnen, der integrierten Brühgruppe und einem Milchaufschäumer könnt ihr so ziemlich alles zaubern, was das Herz von Kaffeeliebhabern höher schlagen lässt.

Kaffeemaschinen mit Mahlwerk

Für den schnellen Genuss

Du möchtest aromatischen Filterkaffee aus frisch gemahlenen Bohnen? Dann ist eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk genau das Richtige. Für maximales Aroma werden die Bohnen erst direkt vor dem Brühen frisch gemahlen. Ob zwei Tassen oder eine ganze Kanne. In Zukunft der neue Standard in der Küche.

Manuelle Kaffeebereiter

Für echte Genießer & Experimentierfreudige

Kaffeebereiter werden ausschließlich per Hand bedient. Echte Genießer mahlen sogar ihre Bohnen mit der Kaffeemühle. Selbstverständlich könnt ihr auch eine elektrische Mühle verwenden. Gebrüht wird anschließend per Pour-Over (z.B. Handfilter) oder Full-Immersion (z.B. French Press) Methode in einen der Kaffeebereiter. Das Schöne im Vergleich zu Vollautomaten: ihr habt alle Variablen selbst in der Hand. Die Kaffeemenge, den Mahlgrad, die Wassermenge und die Brühtemperatur – so müsst ihr wirklich nichts dem Zufall überlassen und könnt euch ausprobieren. 

Siebträgermaschinen

Für Espresso-Liebhaber

Der absolute Klassiker aus Italien – kräftiger und aromatischer Espresso. Den perfekten Espresso erhaltet ihr nur mit einer Siebträgermaschine. Denn nur diese erzeugt den richtigen Brühdruck von 8-10 bar. Außerdem gilt es die richtige Menge Bohnen im passenden Mahlgrad mit der idealen Wassermenge bei der perfekten Brühtemperatur zu extrahieren. Ihr merkt schon: Siebträger sind für Kaffee Liebhaber.

Welche Aussage trifft am ehesten zu?

Ich möchte schnell und unkompliziert guten Filterkaffee.

Hierfür eignet sich eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk besonders gut. Auf Knopfdruck werden die Bohnen frisch gemahlen und anschließend direkt überbrüht. Per Timer lassen sich diese Kaffeemaschinen auch bis zu 24 Stunden im Voraus einstellen – ideal um morgens bereits von leckerem Kaffeegeruch in der Küche empfangen zu werden. Und auch wenn die Verwandtschaft zu Besuch kommt reicht eine solche Maschine vollkommen aus, denn sie brüht bis zu 12 Tassen auf einmal. 

Ich lebe alleine und lege Wert auf guten Filterkaffee

Hier hast du mehrere Möglichkeiten. Wenn du es klassisch magst sind Kaffeebereiter ideal, um kleinere Mengen guten Filterkaffee zu brühen. Wenn du es praktischer haben möchtest, ist eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk sinnvoll die auch einzelne Tassen zubereiten kann, z.B. die Philips All-in-1*. Hier kannst du entweder 1-10 Tassen Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen per Knopfdruck brühen.

In unserer Familie hat jeder andere Kaffee-Wünsche

Dann macht ein der Kaffeevollautomaten aus unserem Test für euch Sinn. Ganz gleich ob Espresso Lungo, Café Creme oder Cappuccino, mit einem Vollautomaten bleiben keine Wünsche mehr offen. Und das alles einfach auf Knopfdruck. Wenn ihr den Kaffeevollautomaten mit frisch gerösteten Kaffeebohnen füllt, wird ein Besuch im Kaffee überflüssig.

Ich liebe Espresso und will nichts anderes ♡

Für einen perfekten Espresso kommt nur eine Siebträgermaschine in Frage. Diese sind auf Espresso spezialisiert und erzeugen als einzige den idealen Brühdruck von 8-10 bar. Da können Kaffeevollautomaten nicht mithalten. Siebträgermaschinen sind die richtige Wahl wenn ihr mit der Kaffeemenge, dem Mahlgrad, der Brühdauer, usw. experimentieren wollt.

Ich mag es klassisch und probiere gerne etwas aus

Dann sind Kaffeezubereiter wie der Handfilter, die Chemex oder die French Press etwas für dich. Hier könnt ihr noch selbst Hand anlegen und habt maximale Freiheit zum Experimentieren. In diesem Bereich gibt es viel zu lernen, wie z.B. das richtige Verhältnis von Kaffeepulver zu Wasser oder den passenden Mahlgrad für jeden Kaffeebereiter zu finden. Und auch die Brühdauer & -temperatur oder das sogenannte „Blooming“ gehören bald zu eurem Wortschatz wenn ihr mit Kaffeebereitern hantiert. 

Das gibt es Neues auf Coffee-Tasters:

Welcher Kaffee für French Press? Ultimativer Guide

Wie intensiv und aromatisch ihr euren Kaffee aus der French Press mögt, ist natürlich Geschmacksache. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, welcher Kaffee sich für die French Press eignet und wie ihr das Beste aus den Bohnen herausholt. Denn mit den richtigen...

Cappuccino Kalorien – auf die Milch kommt’s an

Ihr liebt euren morgendlichen Cappuccino, aber macht euch Gedanken um die Kalorien? Wir werfen jetzt gemeinsam einen Blick auf die Kalorienbilanz. Danach folgen 4 Tipps um die Kalorien beim Cappuccino zu reduzieren. Aber wirklich entscheidend ist welche Milch ihr...

Kaffee schmeckt sauer – 5 mögliche Gründe

Euer Kaffee schmeckt sauer? Dann liegt es meistens an den Einstellungen eures Vollautomaten. Manchmal liegt es aber auch an den Kaffeebohnen oder Kalk. In diesem Artikel nennen wir dir fünf Gründe, warum dein Kaffee sauer schmecken könnte, und geben dir einfache Tipps...

Mahlgrad Kaffee: Der richtige Mahlgrad für 9 beliebte Zubereitungsmethoden

Um einen leckeren Kaffee zu brühen ist neben frisch gerösteten Bohnen der richtige Mahlgrad entscheidend. Selbst die beste Kaffeebohne der Welt kann einen falschen Mahlgrad nicht ausgleichen. Daher ist es wichtig, dass ihr eure Kaffeebohnen im richtigen Mahlgrad...

Kaffeesatz als Dünger – 5 Vorteile & praktische Tipps

Kaffeesatz als Dünger? Ja natürlich! Denn Kaffeesatz ist keineswegs ein Abfallprodukt. Vor allem, wenn es um Blumen und Pflanzen geht, hat das aromatische Kaffeemehl viel Potenzial. Als natürlicher und vor allem praktisch kostenloser Dünger, denn Kaffeesatz...

Milch aufschäumen – 4 Methoden zum sofort loslegen

Gehört das Milch aufschäumen für euch auch zum täglichen Kaffee-Ritual? Oder träumt ihr vom perfekten Milchschaum, wisst aber nicht genau, wie ihr diesen auch ohne einen Vollautomaten zubereiten könnt? Wenn es um den optimalen Milchschaum geht, gilt es so...

Koffeingehalt im Kaffee – Wie viele Tassen maximal trinken?

Der Koffeingehalt von Kaffee macht das leckere Getränk zum beliebten Alltagshelfer. Kein Wunder, ist er doch ein wunderbarer Muntermacher am Morgen und ein beliebter Kick im Nachmittagstief oder der Nachtschicht. Doch wisst ihr überhaupt was Koffein ist? Wieviel...

Kaffeemaschine entkalken mit Essig – 5 Schritte Anleitung

Kaffee ist ein wahrer Genuss, doch nur, wenn auch wirklich alles stimmt. Dazu gehört auch die Pflege eurer Kaffeemaschine. Denn diese muss nicht nur richtig brühen, sondern auch gut gewartet sein. Neben einer Reinigung nach jedem Gebrauch, gehört dazu auch eine...

Kaffeebohnen aufbewahren: 3 Tipps für bestes Aroma

Guter Kaffee ist nicht nur der perfekte Start in den Morgen, sondern auch der ideale Begleiter über den ganzen Tag. Damit der Geschmack auch bis zur letzten Bohne bestens bleibt, ist diese Frage essenziell: Wie Kaffeebohnen aufbewahren damit das Aroma lange...

Säurearmer Kaffee – 3 Tipps für bekömmlichen Kaffee

Bei einigen Menschen reagiert der Körper empfindlich auf die Kaffee enthaltene Säure und Bitterstoffe. Das äußert sich in Sodbrennen, Übelkeit und Magenschmerzen. Säurearmer Kaffee gilt als besonders bekömmlich. Kaffeebohnen enthalten grundsätzlich zwei Arten von...

Chemex Kaffee Filter: 6 Schritte Anleitung

Die Chemex Glaskaraffe ist eine besonders traditionelle Methode der manuellen Kaffeezubereitung. Sie wurde bereits im Jahr 1941 vom deutschen Chemiker Peter Schlumbohm erfunden. Dieser wanderte in die USA aus, wo sich auch heute noch der Hauptsitz des Unternehmens...

French Press Kaffee – 8 Schritte Anleitung

Unter den manuellen Methoden der Kaffeezubereitung zählt die French Press zu den absoluten Klassikern. Besonders für Experimentierfreudige ist die Kaffeepresse interessant. Denn ihr habt hier wirklich alle Variablen vom Mahlgrad über die Kaffeemenge bis hin zur...

Filterkaffee: Der perfekte Handfilter Kaffee

Das Brühen mit einem Handfilter ist maximal minimalistisch. Mir persönlich ist noch immer in Erinnerung wie meine Oma ihren Filterkaffee selber aufbrühte. Tatsächlich zählt der Pour Over Kaffee zu den beliebtesten Methoden der Kaffeebereitung. Denn in unserer...

Kaffeefilter & Kaffeefilterhalter im Test

Was ist ein Kaffeefilter & ein Kaffeefilterhalter?Ein Kaffeefilter sorgt dafür, dass während dem Brühen kein Kaffeepulver in euren Kaffee gelangt. Jeder von euch kennt den klassischen Einwegfilter aus Papier (Filtertüte). Seit einiger Zeit gibt es aber...

Bodum Pour Over: 7 Schritte Anleitung

Das dänische Unternehmen BODUM ist auf Tee- und Kaffeebereiter aus Glas spezialisiert. Mit der Gründung wurde bereits im Jahr 1944 der erste Kaffee-Siphon, ein Vakuum Kaffeebereiter, eingeführt. Über die Jahre sind weitere Kaffeebereiter, wie eine French Press und...

BEEM Pour Over Kaffeefilter

Das deutsche Unternehmen BEEM wurde bereits im Jahr 1974 gegründet und beschäftigt sich schon immer mit kleinen Elektrogeräten wie z.B. Kaffeemaschinen. Früher gehörten aber durchaus auch Töpfe, Pfannen oder Messer zum Sortiment. Seit 2018 konzentriert sich das...

AeroPress: 3 Zubereitungs-Methoden mit Schritt-für-Schritt Anleitung

Zugegeben die AeroPress ist nicht gerade eine Augenweide und erinnert irgendwie an Tupperware. Fast alle Teile bestehen aus Kunststoff. Trotzdem ist sie in der Kaffee Szene nicht mehr weg zu denken. Warum? Sie entlockt eurem Kaffee ganz neue Aromen und ist außerdem...

Wie viel Kaffeepulver? 3 Methoden zur Filterkaffee Dosierung

Guter Kaffee ist keine Selbstverständlichkeit. Es kommt auf frisch gemahlenes Kaffeepulver und die richtige Dosierung an. In diesen Beitrag erfahrt ihr wie viel Gramm Kaffeepulver pro Tasse nötig sind. Außerdem lernt ihr 3 Methoden kennen, mit denen ihr...

Hario V60 Kaffeefilter: 8 Schritte Anleitung

Das japanische Unternehmen Hario wurde bereits im Jahr 1921 gegründet und kann damit auf eine ähnlich lange Geschichte zurückblicken wie Melitta. Zu Beginn wurden allerdings hauptsächlich Glaswaren vertrieben und bis zur Erfindung des Hario V60 Kaffeefilters war es...

Kaffeefilter Porzellan von Melitta

Beim Melitta Kaffeefilter gefällt uns besonders gut, dass wir auf ganz klassische Weise einen klaren Kaffee brühen können. Ganz minimalistisch ohne viel Schnick Schnack. Hier haben wir alle Parameter selbst in der Hand und können am Geschmack experimentieren. Vom...